Niobe ist eine Figur der griechischen Mythologie, die von den Göttern für ihren Stolz bestraft wurde. Skulptur in den Uffizien zu Florenz.
Schlagwort: Griechisches Kostüm der Antike
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Die griechische Kostümsilhouette des Chiton der klassischen Periode.
Silhouette des Kostüms, das als Ideal der Proportionen und Anmut der Linien gilt.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Kostüme der Antike. Mittelmeerinseln und vorderasiatischen Küstenländer.
Kostüme mediterraner Völker und vorderasiatischer Küstenländer.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Cestus Kämpfer. Der griechische Faustkampf. Das Pankration.
Ein Cestus oder Caestus ist ein historischer Kampf,- oder Boxhandschuh der Antike. Das Pankration war ein Wettkampf mit bloßen Händen für das es kaum Regeln gab.
Griechisch-Römisches Mobiliar. Thronsessel, Bisellium, Klismos.
Verschiedene Möbel und deren Gebrauch aus der Griechisch-Römischen Geschichte.
Griechisch-Römisches Mobiliar. Thronsessel, Bisellium, Klismos, Diphros, Sella castrensis.
Die Quadriga. Griechisch-römische Götter. Griechenland und Rom.
Ein Viergespann, die Quadriga. Die Form des Wagens. Sitzende Muse nach einem Relief. Fünf Götter, Juno, Jupiter, Venus, Mars, Diana.
Die Etrusker. Kultur, Trachten, Krieger in Etrurien.
Die etruskische Zivilisation ist die moderne Bezeichnung für eine Zivilisation des antiken Italiens.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Die Toilette der Frauen im Griechenland der Antike.
Die Körperpflege der Griechinnen im Altertum. Die Kosmetik, die Schönheitsmittel, Pflege des Haares, Spiegel und Schmuckkästchen der Griechinnen.
Griechenland. Chiton, Chlamys, Petasos und Himation. Versch. Helme.
Chiton und Himation. Die Chlamys, der Reise- und Kriegsmantel. Petasos, der breitkrempige thessalische Hut. Bronzene Gladiatorenhelme.
Griechenland der Antike. Soldaten, Heerführer mit Bewaffnung.
Griechischer Krieger. Heerführer. Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme.