Dieses Kostüm gibt eine Probe von der Pracht der damaligen Kleidung und dem Fleiß, die auf deren Herstellung verwendet wurde.
Schlagwort: Hefner-Alteneck
Trachten, Kunstwerke und Gerätschaften von frühen Mittelalter bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts, nach gleichzeitigen Originalen von Dr. J. H. von Hefner-Alteneck. Verlag von Heinrich Keller. Frankfurt a. M. 1879-1889.
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Kaiserliche Kammerfrau, Bürgersfrauen aus Regensburg und Nürnberg.
Kaiserliche Kammerfrau, Bürgersfrauen aus Regensburg und Nürnberg, 17 u. 18. Jh.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Deutsches Rennen oder Gestech Turnier im 16. Jh.
Deutsches Rennen oder Gestech Turnier aus der Mitte des 16. Jh., nach dem Blatt eines Turnierbuches.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Haustrachten des 14. und 15. Jahrhunderts. Wissenschaft und Künste.
Trachten aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Wissenschaften und Künste.
Spielkarte aus dem 15. Jahrhundert. Frauentracht mit langen Zatteln.
Der ganze Stil, Auffassung, Darstellung und Kostümierung dieser Figuren geben uns einen recht genaues Bild, von der damals herrschenden Mode.
Turnierrüstung. Hauptteile eines deutschen Stechzeuges im 16. Jh.
Sie zeigen den deutschen Stechhelm mit seiner Befestigung auf dem Brustharnisch in der Zeit von 1520-1560.
Einfache Kriegsrüstung für Mann und Pferd 1520 – 1560.
Dieser vollständige Harnisch für Mann und Pferd gehört zu den einfachsten Kriegsrüstungen, die unter der Regierung Karls V. und Ferdinand I. in allgemeinen Gebrauch waren.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Karl VII. König von Frankreich 1403-1461
Karl VII. König von Frankreich nach einer Abbildung aus dem Tagebuch des Ritters von Ehingen
Heinrich VI. König von England aus dem Haus Lancaster.
Heinrich VI. König von England, nach einer Abbildung aus dem „merkwürdigen Tagebuch des Ritters von Ehingen“.
Brandenburgische Hoftracht von 1526 und sächsische Bergarbeiter.
Mark Gräflich Brandenburgische Hoftracht von 1526. Sächsische Bergleute aus dem 16. Jahrhundert mit einer Bergbarde, Streitaxt.