Pasquale Cicogna (1509-1595) gehörte den jungen Adelsgeschlechtern der Republik Venedig an; er war ein Nachkomme des Apothekers Marco Cicogna, der zweihundert Jahre früher wegen seiner Verdienste um den Staat zum Patrizier erhoben worden war.
Schlagwort: Historische Italien Kostüme
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Kostüme des Mittelalters in Italien. 700—1200.
Kostüme des Mittelalters in Italien. Kaiser, Adel, Krieger, Heerführer. Venezianer, Frauen des Volkes. Byzantinischer Kaiserornat der venezianischen Dogen

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Weströmisches Reich. Krieger, Gladiatoren, Konsuln und Hofbeamte.
Italiener (bis zum Untergang des weström. Reiches). Kostüme der Krieger, Gladiatoren, Konsuln und Hofbeamte der Spätantike.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Doge und Dogaressa von Venedig. Gewänder. Bucintoro 16. Jh.
Der Doge Pascale Cicogna von Venedig und dessen Gemahlin die Dogaressa im Dogenornat um 1590. Das Staatsschiff Bucintoro auf dem die Sposalizio del Mare (Hochzeit des Meeres) begangen wurde.
Die Dogen von Venedig und ihre Beamten vom 9. bis 16. Jh.
Italien. Die Dogen von Venedig vom 9. bis 16. Jahrhundert. Staatsornat. Beamte. Jüdischer Kaufmann des 14. Jahrhunderts.
Venezianerinnen. Venezianische Kurtisane. Transportmittel. Italien 16. Jh.
Italien. Trachten aus dem Ende des 16. Jahrhunderts. Venezianerinnen. Venezianische Kurtisane. Transportmittel. Gondeln.
Italienische Fürsten mit ihrem Hofstaat aus der ersten Hälfte des 15. Jhs.
Italienische Fürsten in der Mode des 15 Jahrhunderts. Vornehme italienische Edelleute, Herold und Edelknappen in der Mode des Mi-Parti. Gewänder mit farbigen Läppchen, den sogenannten Zatteln und Schellen, Schnabelschuhe.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Italien. Weibliche Trachten der Frührenaissance. Der Balzo.
Italien. Die Mode am Anfang des XVI. Jahrhunderts. Weibliche Trachten. Nach lokalen Überlieferungen und der gesellschaftlichen Stellung.
Venedig Italien. Hofnarren, Pagen, Zwerge. Die Castellani Condoliere.
Kostüme von Venedig im Mittelalter. Die venezianischen Gondoliere. Nicolotti und Castellani. Zwerge und Hofnarren, Pagen und Liebesboten.
Italien. Weibliche Kostüme, Frisuren u. Kopfbedeckungen im 16. Jh.
Italien 16. Jahrhundert. Weibliche Kostüme, Frisuren und Kopfbedeckungen zur Zeit der Renaissance. Italienische Mode des 16. Jahrhunderts.