Frisuren, Hüte und Mützen zur Regierungszeit von Ludwig des XVI. und Marie Antoinette.
Schlagwort: Historische Rokoko Kostüme
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Frauentrachten des Rokoko. Extravaganz der Kleidung und Frisuren.
Die Extravaganz der Moden und Frisuren im Frankreich des 18. Jahrhunderts. Ära von Marie Antoinette. Kostümgeschichte des Rokoko.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Deutsche Moden des Adels und Bediensteten im 17. u. 18. Jh.
Moden des Barock und Rokoko. Die Hoftoilette. Die Tagesmoden. Das Strassenkostüm.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Schuhmode und Kostüme aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Schuhmode mit hohen Absätzen und Kostüme des Rokoko. Dame und Köchin dieser Periode im französischen Kostüm. Frauentrachten aus der 2. Hälfte des 18. Jh.
Die grosse Staatsrobe. Modetypen in Frankreich 1775-1785.
Frankreich 18. Jahrhundert. Die grosse Staatsrobe. Modetypen 1775-1785. Modezeichnungen.
Karl X., König von Frankreich, als Graf von Artois 1778.
Der Graf von Artois, der spätere Karl X., in der Uniform eines Colonel der Dragoner um 1778.
Französisches Hofkleid der Comtesse d’Arvilly, 1785.
Französisches Hofkleid des Rokoko. Comtesse d’Arvilly bei einem offiziellen Empfang am französischen Königshof, am 2. Januar 1785.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Hofkleid mit Reifrock, besetzt mit gesprenkeltem Hermelin. 1785.
Robe de Cour avec panier, garnie en hermine mouchetée, 1785, von Madame Rose Bertin (Hofschneiderin von Marie Antoinette) an die Marquise de Torre Monsanal.
Caraco à la Polonaise. Belle négligence 1778.
Eine weitere Version des Caracos war der Caraco à la Polonaise, der in den 1770er-1780er Jahren populär wurde.
Rast bei der Jagd von Charles André van Loo, 1737.
Ein Jagdfrühstück; Dieses Gemälde stammt aus der charakteristischsten Epoche der Herrschaft Ludwigs XV. und vermittelt eine äußerst genaue Darstellung der damaligen Gesellschaft.