Die Junte, das Benginli der Basler Tracht. Die Schweizer Trachten vom XVII – XIX Jahrhundert nach Originalen.
Schlagwort: Historische Schweiz Kostüme
Urner Senn. Historische Tracht aus dem Kanton Uri, Schweiz.
Urner Senn in Hirtenhemd mit Kapuze, breitrandiger Filzhut, Sandalen, mit einem silbernen Schlagring am kleinen Finger und auf dem Rücken das Räf zum Transport der Käselaiber.
Junges Mädchen aus Brienz. Interlaken-Oberhasli, Kanton Bern.
Historische Frauentracht aus Brienz. Kanton Bern, Schweiz.
Die Berner Tracht. Schweizer Trachtenfest Zürich 14. März 1896.
Die bekannteste alle Schweizer Trachten ist die Berner Tracht, wie sie unser Bild vom Schweizer Trachtenfest Zürich 14. März 1896 darstellt.
Bürgerliche Frauentrachten aus Straßburg und Basel, 1644.
Bürgerliche Frauentrachten aus Straßburg und Basel im Jahre 1644. Deutsche Mode des Barock. Zur Geschichte der Kostüme. Hunderster Bogen. 17. Jahrhundert. Von G. Häberlin. Deutschland. Münchener Bilderbogen Nr. 1161. Quelle:… Weiterlesen
Trachten der Schweiz. Münchener Bilderbogen. 18. Jh.
Trachten der Schweiz. Ende des 18. Jahrhundert. Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme. Einundachtzigster Bogen. Schweiz. (Ende des XVIII. Jahrhunderts. O. l.: St. Gallen, Zug, Zürich. O. r.: Brautführer, Luzern,… Weiterlesen
Frauentrachten aus der Schweiz nach A. Racinet.
SCHWEIZ. FRAUENTRACHTEN AUS UNTERWALDEN, SANKT GALLEN, BERN, WALLIS, ZÜRICH, ZUG, LUZERN UND BASEL. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nr. 1. Canton Unterwalden. – Das über der… Weiterlesen
Bauer aus dem Kanton Schaffhausen. Schweizer Trachtenfest 1896.
Bauer in historischer Tracht aus dem Kanton Schaffhausen. Originalaufnahmen vom Schweizer Trachtenfest. Zürich 14. März 1896.
Aargau, Luzern, Zug. Freiämter Tracht, Schweiz.
Aargau, Luzern, Zug. Freiämter Tracht um 1896.
Schweizer Trachten der Haslitaler und der Simmentaler. Kanton Bern.
Trachten der Haslitaler und der Simmentaler. Kanton Bern. Schweizer Trachtenfest. Zürich 14. März 1896.