Pasquale Cicogna (1509-1595) gehörte den jungen Adelsgeschlechtern der Republik Venedig an; er war ein Nachkomme des Apothekers Marco Cicogna, der zweihundert Jahre früher wegen seiner Verdienste um den Staat zum Patrizier erhoben worden war.
Schlagwort: Historisches Barock Kostüm
Mode im Barock. Kostümgeschichte vom 17. bis 18. Jahrhundert.
Frankreich. Die verschiedenen Arten, den Mantel à la balagnie zu tragen.
Frankreich 17. Jh.. Mode unter Louis XIII. Die vornehmen Stände. Die Raffinés. Witwentracht. Gräfin von Saint-Balmont, die christliche Amazone. Mantel à la balagnie
Coiffure à la Fontanges. Haartracht unter Ludwig XIV.
Die Entstehung der coiffure à la Fontanges am Hof von Ludwig XIV. in Versailles. Weibliche Mode des Barock im 17. und 18. Jahrhundert.
Trachten der mittleren Stände in Frankreich zur Zeit des Rokoko. 18. Jh.
Frankreich 18. Jahrhundert. Bürgerliche Trachten des Rokoko. Trachten der mittleren Stände. Bürgerfrauen und ihre Kinder.
Perücken und Haartrachten des Rokoko. Das Bad im 18. Jh.
Das Bad, Badezimmer, Garderoben- und Toilettenzimmer. Perücken und Haartrachten der Frauen und Kinder des Rokoko. Frankreich im 18. Jahrhundert.
Der Dreispitz Hut. Moden des Barock und Rococo.
Mode der Perücken und Hüte im 18. Jahrhundert. Prinzipien der französisch-italienischen Reitschule. Die beliebtesten Farben für Pferde. Französische Moden des 18. Jahrhunderts
Bart, Haar und Perücken Moden während des 17. und 18. Jahrhunderts.
Deutsche Bart, Haar und Perücken Moden. Geistliche, Juristen, Beamte, Lehrer, Krieger. Allongeperücken nannte man grand in-folio. Barock, Rokoko Modeepoche.
Kostüme in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Mode des Rokoko.
Zur Geschichte der Kostüme. Siebenter Bogen. Zweite Hälfte des XVIII. Jahrhunderts. Münchener Bilderbogen Nr. 373. Illustration von M. Heil.
Die Karosse der Königin. Einzug Ludwig XIV. und Maria Theresia in Arras.
Frankreich XVII. Jahrhundert. Einzug Ludwigs XIV. und Maria Theresias in Arras (August 1667)- Der König und dei Offiziere in der Livree des königlichen Hauses.
Gestreiftes Satinkleid à l’anglaise. Frankreich 1788.
Französische Mode 1788. Robe à l’anglaise en satin, à raies. Jupon de satin, à double falbalas de gaze d’Italie découpée. Gros manchon d’hermine à raies de satin. Fichu de gaze.