Moden der Niederlande zur Zeit des Barock. Die Karosse. Die Heckenlabyrinthe. Typen aus der vornehmen, bürgerlichen und kaufmännischen Welt.
Schlagwort: Historisches Holland Kostüm
Trachten, Brauchtum, Folklore, historische Kostüme aus Holland.
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Weibliche Tätigkeiten, 17. Jh. Geertruydt Roghman.
Geertruydt Roghman. Tafel 1 aus: fünf weibliche Beschäftigungen, ca. 1640–57, von Geertruydt Roghman.
Mädchen in der Tracht der Marken, Holland.
Mädchen in der Tracht der Marken, Holland. Eine malerische Eigenschaft ist der lange Haarzopf auf beiden Seiten des Gesichts.
Niederlande. Paradekostüm im Jahre 1568.
Paradekostüm der Getreidemesser der Stadt Gent, 1568. Das Mittelalter und die Renaissance. Mode & Kostüme.
Waisenkinder in Amsterdam um 1840.
Heranwachsende Waisenkinder in Amsterdam, Niederlande 19. Jh.
Moritz, Prinz von Oranien, Statthalter der Niederlande 1585 – 1625.
Moritz, Prinz von Oranien, Statthalter der Niederlande 1585 – 1625. Das Zeitalter des Dreissigjährigen Krieges (1600-1670).
Holland. Die alten Haartrachten, Stirn- und Schläfenschmuck.
Holland. Die alten Haartrachten, Stirn- und Schläfenschmuck der Frauen im 19. Jahrhundert.
Traditionelle Holland Trachten, 19. Jh.
HOLLAND. VOLKSTRACHTEN ANFANG DES 19. JAHRHUNDERTS.
Holländische Trachten zu Anfang des 19.Jh.
HOLLAND. VOLKSTRACHTEN AUS DEM ANFANG DES 19. JAHRHUNDERTS.
Holländer Trachten 1470-1485
Kostümgeschichte. Historische Trachten. Niederlande im Mittelalter. Kostüme des 15. Jahrhunderts. Münchener Bilderbogen Nr. 962.