Frisuren, Hüte und Mützen zur Regierungszeit von Ludwig des XVI. und Marie Antoinette.
Schlagwort: Hutmode
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Italien. Weibliche Trachten der Frührenaissance. Der Balzo.
Italien. Die Mode am Anfang des XVI. Jahrhunderts. Weibliche Trachten. Nach lokalen Überlieferungen und der gesellschaftlichen Stellung.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Frankreich. Trachten aus dem Ende des 15. Jh. Kopfbedeckungen.
Zivilkleidung in Europa Ende des Ende 15. Jahrhundert. Kopfbedeckungen. Kostümgeschichte des Mittelalters.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Frankreich. Haartracht der Männer und der Frauen 1485-1510.
Mode des 15. und 16. Jahrhunderts. Frankreich bürgerliche Trachten. Teile der weiblichen Kleidung 1485-1510.
Frankreich. Die festliche Tracht von 1485-1510. Haartrachten.
Mode der Renaissance. Europa. XV. XVI. Jahrhundert. Festliche Tracht. Damen- und Herrenmäntel. Männer- und Frauenfrisur. Ende des 15. Anfang des 16. Jahrhunderts.
Italien. Weibliche Kostüme, Frisuren u. Kopfbedeckungen im 16. Jh.
Italien 16. Jahrhundert. Weibliche Kostüme, Frisuren und Kopfbedeckungen zur Zeit der Renaissance. Italienische Mode des 16. Jahrhunderts.
Die Moden unter dem Konsulat. Spazierfahrt nach Longchamp.
Modische Pariser genießen einen schönen Frühlingstag beim Pferderennen an der Promenade de Longchamp im Jahr 1802.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Holländische und niederrheinische Frauentracht um 1630
Holländische, niederrheinische Frauentracht. Mode des Barock aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Magasin des Modes Nouvelles. Französische Hutmode im Jahre 1787.
Chapeau, à la Tarare de satin. Chapeau-Bonnette, de satin. Französische Hutmode des Rokoko im Jahre 1787. Magasin des Modes Nouvelles.
Die schlesischen Trachtenhauben. Alte Haubenformen.
Die schlesischen Hauben sind dadurch vor anderen gezeichnet, dass sie den ganzen Kopf bis zur Wange fest umschließen, auch Haar und Ohr bedeckend.