Die schwäbische Trachtenhaube (auch Backenhaube im Volksmund). Sie umschließt den oberen Teil des Hinterkopfes und greift mit zwei Laschen über die Wange.
Schlagwort: Hutmode
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Kopfschmuck, Kopfbedeckung, Hüte und der Merowinger.
Kopfbedeckung und Kopfschmuck der Frauen unter Clovis, Clotilde, Dagobert I. Childebert I. im 6. Jh..

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Bürgerliche Kopfbedeckung der Renaissance. Nürnberg um 1530.
Deutsche Tracht, weibliche Kopfbedeckung des höheren Bürgertums im 16. Jahrhundert. Vermutlich Federzeichnungen eines Schülers Albrecht Dürers