Margarethe war die Tochter von Christian I., König von Dänemark und Dorothea von Brandenburg.
Schlagwort: Kleidung des Mittelalters
Die offizielle Hoftracht orientierte sich an der byzantinischen Mode. Die Kleidung des einfachen Bürgers bestand aus Gugelhaube, Suckenie, Schecke, Houppelande oder Heuke und Schnabelschuhe. Die Kleidung der Frau bestand aus der Cotte, dem Surcot mit Schleppe und den Hennin.
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Pyrrhus erhält die Ehre der Ritterschaft. Wandteppich des 15. Jhs.
Pyrrhus wird zum Ritter geschlagen. Der Wandteppich besteht aus drei Abschnitten, die alle dem Thema des Trojanischen Krieges entnommen sind.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Mode der Engländer u. Franzosen im 15. Jh.
Mode des Mittelalters. Engländer u. Franzosen im 15. Jh.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Bäder und Badewesen im Mittelalter.
Bäder, Badeanstalten und Badestuben des deutschen Mittelalters. Badeeinrichtungen und Badesitten.
Die Kleidung der Menschen des vierzehnten Jahrhunderts
Mode im Spätmittelalter. 13. bis 14. Jahrhundert.
Fürst, Page, Edelmann. Bekleidung am Fürstenhof des 14. Jhs.
Kleidung an einem deutschen Fürstenhof zur Zeit der Gotik im 14. Jahrhundert
Kleidung deutscher Edeldamen und einer englischen Fürstin im 14. Jh.
Kostüme der Gotik. Englische Fürstin und deutsche Edelfrauen.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Kleidung eines Edelmannes und Bürgers im 14. Jahrhundert
Kleidung des Adels und der Bürger im 14. Jahrhundert.
Kleidung einer deutschen Burgfrau und Ritter im Jagdkleid.
Kleidung des 14. Jahrhunderts. Deutsche Burgfrau. Ritter im Jagdkleid.
Weibliche Kostümsilhouetten der Gotik vom 11. bis 15. Jhd.
Diese Periode von 1300 bis 1500 war voll von den Exzentrizitäten der Mode. Kostümsilhouetten der Gotik vom 11. bis 15. Jh.