Die deutschen Landsknechte. Söldner der Renaissance im 16. Jahrhundert.
Schlagwort: Kostüm der Renaissance
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Magische Fabelwesen und mythische Kreaturen: Von Drachen, Hexen und Wassergeistern für Kinder ab 7 Jahren von Stephen Krensky.
Die faszinierende Welt der magischen Kreaturen. Majestätische Greife, magische Elfen oder mythische Ungeheuer wie die Hydra: dieses Buch präsentiert über 60 Geister, Götter, Gestaltwandler und andere magische Wesen und mythischen Tierwesen. Spannende Porträts und wunderschöne Illustrationen erwecken die zeitlosen Figuren der uralten Mythen unserer Vorfahren zum Leben.
Tracht einer Marketenderin aus dem Übergang des 16. zum 17 Jh.
Boten, Botinnen und Marketenderinnen dieser Periode sehen wir häufig, wie auf diesem Bild, mit einem Spieß bewaffnet.
Italienischer Edelmann der Renaissance im 15. Jahrhundert
Italienische Trachten der Renaissance aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Gezeichnet von Johann Michael Wittmer, Historienmaler, 1828 in Rom.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Landsknecht und Herold. 1510-1550.
Oberster Landsknecht der Fußknechte und kaiserlicher Herold aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Renaissance Mode in Deutschland, 16. Jahrhundert.
Renaissance Mode in Deutschland des 16. Jahrhunderts. Wams, Goller, Kuhmaulschuhe, Vertugade, Gansbauch, Mühlsteinkragen, Barett, Puffhosen.
Musketier aus der zweiten Hälfte des XVI. Jahrhunderts.
Musketier mit Original Ausrüstungsstücken. Die Waffensammlung des Karl Gimbel.
Frankreich. Kleidung Ende des 15. Jahrhunderts.
Französische Trachten im 15. Jahrhundert. Auszüge aus dem Totentanz von Guyot. Kleidung verschiedener mittelalterlicher Berufe.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Deutsche Renaissance Kleider und Hüte des 16. Jahrhunderts.
Kleider und Hutmode des 16. Jahrhunderts. Original von Jost Amman. Deutsche Renaissance .
Deutscher Renaissance Fürst um 1480.
Historische Uniformen von Liliane und Fred Funcken. Farbiges Handbuch der Uniformkunde von Knötel. Krieger: Waffen und Rüstungen im Mittelalter von Jonas Freiberg Deutscher Fürst. Um 1480. Galerie: Blätter für Kostümkunde: historische… Weiterlesen
Deutscher Edelmann um 1520. Renaissance Mode
Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide.