Islamische Bucheinbände. Der Einband umschließt eine Handschrift von Djami’s „Jussuf und Suleikha“, die von Mahmud Ibn Ishak esch-Schihabi geschrieben und auf 964 d. H. datiert ist.
Schlagwort: Kunst
Die antike Ruinen der Villa von Maecenas in Tivoli, Italien.
GÄius Cilnius MaecÄnÄs (ca. 70 v. Chr. – 8 v. Chr.) war ein Freund und politischer Berater von Octavian, der später als Augustus das römische Reich regierte.
Frédéric Chopin und George Sand in Valdemossa auf Mallorca.
In der Kartause von Valdemossa hat er die schönsten kurzen Musikstücke unter dem bescheidenen Titel „Preludes“ niedergeschrieben.
Das Pantheon als eines der vollkommensten Beispiele antiker Architektur.
Das römische Pantheon, ein Tempel für alle Götter, stellt in seiner großartiger Schlichtheit, eines der vollkommensten Beispiele antiker Architektur dar.
Ansicht des Tempels des Jupiter Panhellenius von William Turner.
Ansicht des restaurierten Tempels des Jupiter Panhellenius auf der Insel Aegina, mit dem griechischen Nationaltanz der Romaika, von William Turner.
Bettina von Arnim. Deutsche Schriftstellerin der Romantik.
Bettina von Arnim war Schriftstellerin, Verlegerin, Komponistin, Sängerin, bildende Künstlerin, Illustratorin, Förderin junger Talente und soziale Aktivistin.
Franz Schubert. Komponist der Spätklassik und Frühromantik.
Franz Schubert war ein österreichischer Komponist der Spätklassik und Frühromantik und zugleich ein Fortsetzer der klassischen Sonate nach dem Vorbild Ludwig van Beethovens.
Marie Louise Elisabeth Vigée-Lebrun. Französische Porträtmalerin.
Madame Le Brun, war eine bedeutende französische Porträtmalerin des späten 18. Jahrhunderts. Ihr künstlerischer Stil wird allgemein als Teil der Nachfolge des Rokoko mit Elementen eines angepassten neoklassizistischen Stils angesehen.
Sarah Siddons. Britische Schauspielerin des 18. Jahrhunderts.
Sarah Siddons war die bekannteste Tragödiendarstellerin des 18. Jahrhunderts.
Triptychon. Die heilige Nacht des Malers Fritz von Uhde.
Die heilige Nacht des Malers Fritz von Uhde. Triptychon: Mitteltafel „Geburt Christi“, linker Flügel „Der Zug der Hirten“, rechter Flügel „Gesang der Engel“