Sarazenisches Gewebe. 12. bis 13. Jahrhundert. In Strahlen fliegt ein Engel nieder, der den Panther an einer Kette hält.
Schlagwort: Kunsthandwerk
Tiroler Bauernstuben aus dem 15. Jahrhundert. Wohnstuben bei Klausen.
Tiroler Bauernstube aus dem 15. Jahrhundert im spätgotischen Stil. Friesfelder mit Kerbschnitt Ornamenten. Renaissance-Dekoration.
Der Tod der Gazelle. Sarazenisches Gewebe. 12. bis 13. Jahrhundert.
Der Tod der Gazelle durch den Löwen oder Panther allegorisiert das Sterben der Morgenröte, wenn die Sonne erscheint.
Exemplare von römischen und griechischen Glas der Antike.
Fragmente aus Mosaikglas. Ein Cruche, oder Oinochoe, Weinausgießer. Eine kleine Amphora aus dunkelgrünem Glas. Flasche von kugelförmiger Form. Geißblattmuster. Birnenförmige Perle.
Almosenschale mit Fleurs-de-Lys und arabesken Ornamenten. Mittelalter.
Dieses schöne Beispiel einer frühen Emaillierung war Teil der Bernal-Sammlung und wurde im Verkaufskatalog als „Eine runde Almosenschale“ beschrieben.
Tischdekoration. Silbervergoldter Salzstreuer. Um 1580.
Tischdekoration. Augsburger Goldschmiedarbeit des Mittelalters. Um 1580. Silbervergoldter Salzstreuer als große Schale der damals seltenen Südsee-Pecten Muschel.
Rom. Musikinstrumente der Antike. Blas,-Seiten,- Streichinstrumente.
Römische Musikinstrumente. Blas,-Seiten,- Streichinstrumente. Zimbeln, Pauken und Kastagnetten der Antike.
Kunsthandwerk aus Indien. Waffen, Schmuck und Gerätschaften.
Indisches Kunsthandwerk. INDIEN. WAFFEN, SCHMUCKGEGENSTÄNDE UND GERÄTE. Nr. 1. und 2. Indische Holzlöffel aus Calcutta. Nr. 3. Fächer aus Bengalen, der von den Dienern in Bewegung gesetzt wird, um ihren… Weiterlesen
Merowinger Grabfund. Schmuck, Waffen und Juwelen.
Merowinger Grabfund. Schatz von Pouan. L’art national: eine Studie über die Kunstgeschichte in Frankreich von Henri Du Cleuziou.
Stickereien und Muster für Einlegearbeiten. Ornamentale Verzierungen.
Stickereien und Muster für Einlegearbeiten. Aus Gemälden des Mittelalters entnommen. Polychromatisches Ornament von Auguste Racinet.