Dühren, Studien I. Der Marquis de Sade.
Schlagwort: Literatur
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Allgemeiner Charakter des 18. Jahrhunderts in Frankreich.
Dühren, Studien I. Der Marquis de Sade. Allgemeiner Charakter des 18. Jahrhunderts in Frankreich.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Das Zeitalter des Marquis de Sade. Dühren, Studien I.
I. Das Zeitalter des Marquis de Sade. Dühren, Studien I. Ein Beitrag zur Kultur- und Sittengeschichte des 18. Jahrhunderts.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Lord Byron. Englischer Dichter der Schwarzen Romantik.
George Noel Gordon, Lord Byron. Er war eine der führenden Figuren der romantischen Bewegung und wird als einer der größten englischen Dichter angesehen
Faszination Tracht
von Rainer Nitzsche (Autor), Walter Weinzierl (Autor)
Die beiden Autoren Rainer Nitzsche (Bilder) und Walter Weinzierl (Texte) haben den Trachtensommer 2017 im Landkreis Rosenheim genutzt, um die Vielfalt und Schönheit der Gebirgs-, Volks- und historischen Trachten aufzuzeigen. Entstanden ist so ein echtes Zeugnis bayerischer Brauchtumspflege.
Annette von Droste-Hülshoff. Deutsche Schriftstellerin im 19. Jh.
Annette von Droste-Hülshoff war eine Schriftstellerin und Komponistin klassischer Musik des 19. Jahrhunderts im Zeitalter der Befreiungskriege.
Bucheinbände der Safawidenzeit aus Persien. Lackmalerei des 16. Jhs.
Islamische Bucheinbände. Der Einband umschließt eine Handschrift von Djami’s „Jussuf und Suleikha“, die von Mahmud Ibn Ishak esch-Schihabi geschrieben und auf 964 d. H. datiert ist.
Frédéric Chopin und George Sand in Valdemossa auf Mallorca.
In der Kartause von Valdemossa hat er die schönsten kurzen Musikstücke unter dem bescheidenen Titel „Preludes“ niedergeschrieben.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
George Sand. Französische Autorin und Journalistin.
George Sand war eine französische Romanautorin, Memoirenschreiberin, Literaturkritikerin und Journalistin.
Bettina von Arnim. Deutsche Schriftstellerin der Romantik.
Bettina von Arnim war Schriftstellerin, Verlegerin, Komponistin, Sängerin, bildende Künstlerin, Illustratorin, Förderin junger Talente und soziale Aktivistin.
EIN GEDICHT WALTHERS VON DER VOGELWEIDE.
Des Minnesangs Frühling. Nun bin ich erwachet, und ist mir unbekannt,
Was mir hievor war Kundig wie mein andre Hand.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.