Haartrachten und Kostüme aus Nord- und Südamerika. Blackfeed-Indianer, Apatsche, Patagonier, Mandaner, Schoschone. Aus: Meyers Konversations-Lexikon. Erster Band. Amerikanische Völker.
Schlagwort: Meyers Konversations-Lexikon
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Thüringisch-fränkischer Bauernhof. Zusammenhang der Baulichkeiten.
Der thüringisch-fränkische Bauernhof vollzieht die Trennung der einzelnen Baulichkeiten entweder teilweise, oder vollständig, indem er jene den verschiedenen Wirtschaftszwecken entsprechenden Baulichkeiten einzeln aufführt.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Afrikanische Völker. Meyers Konversations-Lexikon 1885
Afrika. Afrikanische Völker aus Gabun, Marokko, Araber, Tunesien, Niger, Berber, Dar Fur, Kongo, Monbuttu, Niam-Niam, Schuli, Abessinien, Südafrika, Somali. Meyers Konversations-Lexikon. Erster Band. Erschienen 1885.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Barock Mode 17. und 18. Jahrhundert.
Mode in Deutschland, 17. und 18. Jahrhundert. Zeit des des Barock und Rokoko. Zeitalter zwischen 30-Jährigen Krieg und französischer Revolution.
Renaissance Mode in Deutschland, 16. Jahrhundert.
Renaissance Mode in Deutschland des 16. Jahrhunderts. Wams, Goller, Kuhmaulschuhe, Vertugade, Gansbauch, Mühlsteinkragen, Barett, Puffhosen.
Zaddeltracht. Deutsche Mittelalter Kostüme des 11. – 15. Jhs.
Karolingisch,- byzantinische Tracht des Mittelalters. Zaddel, Schellen, Tappert, Schecke. Meyers Konversations-Lexikon. Erster Band. Kostüme II.