Schwert mit zweischneidiger Klinge zur Zeit der muslimisch-maurischen Dynastie der Nasriden. Emirat von Granada auf dem Gebiet der heutigen spanischen Region Andalusien.
Schlagwort: Militaria
Damaszensierter Streitkolben und Streithämmer des 16. Jhs.
Metallkunst. Prunk Streithammer. Getriebenes und durchbrochenes Ornament. Streitkolben aus Damaszener Stahl. Aus der Meyrick Collection.
Militärische Ritterorden im 17. & 18. Jahrhundert.
Das Tragen der militärischen Ritterorden im bürgerlichen Leben im 17. & 18. Jh..
Italienische Soldaten des 16. Jahrhunderts.
Italienische Soldaten des Mittelalters in Mi-Parti Kleidung, 16. Jh.
Koller von Gustav Adolph, König von Schweden, 1632.
Soldatenrock von Gustav Adolph, König von Schweden, getragen in der Schlacht bei Lützen.
Italienische Damaszener Rüstung des 16. Jahrhunderts.
Eine italienische Damaszener Rüstung aus getriebenem und damaszentem Rüstzeug des 16. Jahrhunderts.
Indisches Mogulreich. Künstlerische Metallarbeiten.
Damaszener Schmiedekunst. Kunstschätze des Vereinigten Königreichs. Mogulreich.
Georg Reichsfreiherr von Derfflinger, 17. Jahrhundert.
Georg Reichsfreiherr von Derfflinger, brandenburgischer Generalfeldmarschall. Das Zeitalter des Dreissigjährigen Krieges.
Heeresuniformen Anfang des 19. Jh.
Europa. Heeresuniformen der napoleonischen Zeit, Anfang des 19. Jh.. Russland, Preussen, Österreich, Dänemark
Ritter des Konstantinischen Ordens im 18. Jh
Ritter des Konstantinischen Ordens im 18. Jh. Cavaliere dell’Ordine Costantiniano di Napoli. Chevalier de l’Ordre Constantinien de Naples.