Empire-Romantik der mittleren oder späten 1820er Jahre. Abendgarderobe. Ballsaal-Ensemble.
Schlagwort: Mode des Empire
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Frankreich. Die Mode des Schals im 18. und 19. Jahrhundert
Kostüme und Schals im 18. und 19. Jahrhundert. Die Mode des französischen Direktorats, Konsulats und ersten Empire.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Modefiguren Frankreich. Die Mode der Dandys 1801-1805.
Frankreich. Die Mode der Dandys von 1801 bis 1805. Paris im Übergang vom Directoire zum Empire.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Staatskostüm des Rokoko. Männliche und weibliche Kopfbedeckungen.
Männliches Staatskostüm aus der Zeit des Rokoko. Frack, Weste und Hose Männliche und weibliche Kopfbedeckungen vom 15. bis 19. Jahrhundert.
Die Moden des Regency und Empire nach deutschen Fachjournalen.
EUROPA. XVIII. JAHRHUNDERT. DIE MODEN VOM ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS. NACH DEUTSCHEN FACHJOURNALEN.
Die Moden unter dem Konsulat. Spazierfahrt nach Longchamp.
Modische Pariser genießen einen schönen Frühlingstag beim Pferderennen an der Promenade de Longchamp im Jahr 1802.
7. Kürassiere. Erster Offizier. 1807. Die Grande Armée.
Die Uniform der französischen Kürassiere ist gekennzeichnet durch das Tragen eines Brustpanzers und eines Helmkranzes.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Die Mode Ende des 18. Jahrhunderts. Hüte und Kostüme.
EUROPA ENDE DES ACHTZEHNTEN JAHRHUNDERTS. KLARE KONTUREN VERMITTELN MEHR ALS LANGE ERKLÄRUNGEN. FEMININE MODE VON GESTERN UND HEUTE.
Adélaïde de Saint-Germain, comtesse de Montalivet um 1820.
Adélaïde de Saint-Germain war eine angeblich uneheliche Tochter von Louis XV. Miniatur von Jean-Baptiste Jacques Augustin
Ein offizieller Ball im Straßburger Theater (1805).
Formelle Kostüme des Empire im Straßburger Theater 1805. Die Kleidung des Napoleonischen Hofes.