Dieser Raum stellt eine Winterküche des volkstümlichen Ostfriesenhauses dar. Er diente als Hauptwohnraum, zugleich als Küche und Schlafstube.
Schlagwort: Bauernmöbel
Alte bemalte Bauernmöbel.
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Tiroler Bauernstuben aus dem 15. Jahrhundert. Wohnstuben bei Klausen.
Tiroler Bauernstube aus dem 15. Jahrhundert im spätgotischen Stil. Friesfelder mit Kerbschnitt Ornamenten. Renaissance-Dekoration.
Bemalter Wasserkübel aus Tirol.
Tiroler Wasserkübel von 1840 für Tragtier. Bayerisches Nationalmuseum in München.
Berchtesgadener Spanschachtel u.a.
Brauttrühelein aus dem 17. Jahrhundert; runde Brautschachtel aus dem 18. Jahrhundert; Berchtesgadener Spanschachtel aus dem 19. Jahrhundert.
Malerei von Johann Nepomuk Pichler aus Schliersee.
Malerei auf einem Bett von 1778. Im Bayerischen Nationalmuseum zu München. Gemalt von Johann Nepomuk Pichler aus Schliersee.
Allgäuer Eckwandschränkchen um 1800.
Allgäuer Eckwandschränkchen um 1800. Heimatmuseum in Immenstadt. Alte bemalte Bauernmöbel.
Bayerisch-österreichische Stuhllehnen
Bayerisch-österreichische Stuhllehnen von 1851 (Mitte) bzw. aus dem früheren 19. Jahrhundert. Bayerisches Nationalmuseum in München. Alte bemalte Bauernmöbel.
Brautstuhl aus Pommern um 1850.
Pommerscher Brautstuhl aus Jamund (Köslin), 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Zillertaler Truhe von 1820.
Zillertaler Truhe von 1820. Tiroler Volkskunst Museum in Innsbruck. Alte bemalte Bauernmöbel. Kultur,- und Modegeschichte.
Bauerntruhe aus Ruhpolding, 18. Jh.
Bauerntruhe aus Ruhpolding, 18. Jh. Truhe von 1790. Heimatmuseum zu Ruhpolding bei Traunstein.