Bäder, Badeanstalten und Badestuben des deutschen Mittelalters. Badeeinrichtungen und Badesitten.
Schlagwort: Ritter
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Magische Fabelwesen und mythische Kreaturen: Von Drachen, Hexen und Wassergeistern für Kinder ab 7 Jahren von Stephen Krensky.
Die faszinierende Welt der magischen Kreaturen. Majestätische Greife, magische Elfen oder mythische Ungeheuer wie die Hydra: dieses Buch präsentiert über 60 Geister, Götter, Gestaltwandler und andere magische Wesen und mythischen Tierwesen. Spannende Porträts und wunderschöne Illustrationen erwecken die zeitlosen Figuren der uralten Mythen unserer Vorfahren zum Leben.
Österreich. Der Orden vom Goldenen Vlies.
Die Tracht der Ritter. Die Orden. Die wichtigsten Bestimmungen. Die Insignien des Ordens.
Kleidung einer deutschen Burgfrau und Ritter im Jagdkleid.
Kleidung des 14. Jahrhunderts. Deutsche Burgfrau. Ritter im Jagdkleid.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Tournai du roi René. Edelleute à la mode um 1488. Einzug zum Turnier.
Aus dem Tournai du roi René. Einzug zum Turnier. Eidleistung. Der Herzog von Bourbon. Edelleute à la mode um 1488. Herolde in Wappenröcken.
Rüstungen. Stech- und Turnierrüstungen. Frankreich, 15. Jahrhundert.
Ritter in der Rüstung für das Stechen. – Ritter in der Rüstung für das Turnier. Fusssoldat, Armbrustschütze. Ritter in Vollrüstung, cotte de fer. Feldrüstungen zur Zeit von Karl VII.
Stechzeug des Kaisers Maximilian I. Meisterstück der Plattnerei.
Dieser prachtvolle Stechzeug, wohl eines der merkwürdigsten Stücke der so reichen Waffensammlung des österreichischen Kaiserhauses, dürfte im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts geschlagen worden sein.
Skandinavische Krieger und Kriegsknechte im 16. Jahrhundert.
Bewaffnete Nordmänner in Rüstungen. König und Henker. Schmuck, Waffen, Liturgie, Marine.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Skandinavien 14. Jahrhundert. Trachten des Volkes im Mittelalter.
Krieger mit Bewaffnung. Dänemark und Schweden. Kulturgüter. Schmuck, Litugie, Marine. Zaddel- und Schellentracht.
Skandinavische Kultur des Mittelalters. 13. und 14. Jahrhundert.
Trachten von Adel, Bürger, Bauern und Soldaten. Kunsthandwerk in Schmuck, Waffen, Liturgie aus Schweden und Dänemark.
Frankreich. Krieger des Mittelalters von 700 bis 12. Jh.
Frankreich. Krieger aus karolingischer, normannischer und zur Zeit der Kreuzzüge. Kostüme, Heraldik, Waffen und Rüstungen.