Letztes Drittel des XII. Jahrhundert. Mode des Mittelalters. Zur Geschichte der Kostüme.
Schlagwort: Ritter
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Albrecht Dürer. Ritter zu Pferd mit Lanze um 1498.
Rüstung eines deutschen Ritters um 1498, der unter Pirkheimer’s Führung gegen die Schweizer kämpfte.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Karl V., Heiliger Römischer Kaiser, in Rüstung zu Pferde, 16. Jh.
La Armeria Real oder Sammlung der Hauptkunstwerke der antiken Waffengalerie von Madrid.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Militärische Ritterorden im 17. & 18. Jahrhundert.
Das Tragen der militärischen Ritterorden im bürgerlichen Leben im 17. & 18. Jh..
Faszination Tracht
von Rainer Nitzsche (Autor), Walter Weinzierl (Autor)
Die beiden Autoren Rainer Nitzsche (Bilder) und Walter Weinzierl (Texte) haben den Trachtensommer 2017 im Landkreis Rosenheim genutzt, um die Vielfalt und Schönheit der Gebirgs-, Volks- und historischen Trachten aufzuzeigen. Entstanden ist so ein echtes Zeugnis bayerischer Brauchtumspflege.
Deutsches Rennen oder Gestech Turnier im 16. Jh.
Deutsches Rennen oder Gestech Turnier aus der Mitte des 16. Jh., nach dem Blatt eines Turnierbuches.
Turnierrüstung. Hauptteile eines deutschen Stechzeuges im 16. Jh.
Sie zeigen den deutschen Stechhelm mit seiner Befestigung auf dem Brustharnisch in der Zeit von 1520-1560.
Waffenkönig und ein Trompeter. Vorbereitungen für ein Turnier.
Turnier von König René von Anjou. Der Waffenkönig und ein Trompeter rufen zum Beginn des Turniers auf.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Einfache Kriegsrüstung für Mann und Pferd 1520 – 1560.
Dieser vollständige Harnisch für Mann und Pferd gehört zu den einfachsten Kriegsrüstungen, die unter der Regierung Karls V. und Ferdinand I. in allgemeinen Gebrauch waren.
Historische Personen des 15. Jh. in Frankreich
Bürgerliche und militärische Trachten des französischen Adels vom 12. bis zum Ende des 15. Jahrhunderts.
Kampf von Jonathan gegen Baccide. Mittelalterliche Schlacht. 15. Jh.
Mittelalterliche Kampfszene. Miniatur des 15. Jahrhunderts von J. Fouquet.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.