Wie der Ursprung des Osterfestes, so ist auch der des Weihnachtsfestes auf den Sonnenkult zurückzuführen.
Schlagwort: Ritual
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Österreich. Der Orden vom Goldenen Vlies.
Die Tracht der Ritter. Die Orden. Die wichtigsten Bestimmungen. Die Insignien des Ordens.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Roro-Häuptling im Festtagsschmuck. Papua-Neuguinea.
Ein Häuptling des Roro-Stammes, Papua-Neuguinea, Melanesien, geschmückt für einen zeremoniellen Tanz.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Silberner Reliquienschrein, teilweise vergoldet, c. 10. Jh.
Die dekorativen Künste. Kirchliche und bürgerliche Kunst des Mittelalters. Reliquienschrein, des 10. Jhs.
Faszination Tracht
von Rainer Nitzsche (Autor), Walter Weinzierl (Autor)
Die beiden Autoren Rainer Nitzsche (Bilder) und Walter Weinzierl (Texte) haben den Trachtensommer 2017 im Landkreis Rosenheim genutzt, um die Vielfalt und Schönheit der Gebirgs-, Volks- und historischen Trachten aufzuzeigen. Entstanden ist so ein echtes Zeugnis bayerischer Brauchtumspflege.
Ein Jude mit seinen Phylakterien beim Rezitieren der Gebetsformen.
Tefillin oder Phylakterien, ist ein Satz von kleinen schwarzen Lederboxen, die Schriftrollen aus Pergament mit Versen aus der Tora enthalten.
Ansicht der Akropolis von Athen zur Zeit des Perikles im 5. Jh.
Rekonstruktion des Standbildes der Athena Promachos. Die Akropolis zur Zeit des Perikles im 5. Jh. Athen der Antike. Griechenland.
Das Brauchtum der bayerischen und österreichischen Alpentäler.
Brauchtum der mittleren Alpenvölker. Schutzmittel gegen den bösen Blick, Teufels- und Tiermasken, Trudenstein, Maibaum, Schädelreliquie, Wallfahrer Steine.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Idol in Copán, Honduras. Ansichten alter Monumente in Mittelamerika.
Copán ist eine archäologische Stätte der alten Maya-Zivilisation im gleichnamigen Bezirk im Westen von Honduras.
Die Tschäggättä im Kanton Wallis. Lötschentaler Fasnacht.
Fasnacht im Loetschental des Kanton Wallis, zwischen Mariä Lichtmess am 2. Februar, als Ende der Weihnachtszeit und dem Gigisziischtag (Aschermittwoch).
Über Masken und Maskenbräuche im Lötschental, Oberwallis.
Fastnachtsbräuche in der Schweiz. Tschäggättä Masken. Lötschentaler Maskenbräuche. Die Geheimbünde bei Naturvölkern. Die Rauchtscheggeten. Die Perchtentänze in Salzburg und Tirol.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.