Dieser antike Ort ist reich an interessanten Ruinen. Er war das Antenacum der Römer und bildete ein wichtiges Bindeglied in ihren befestigten Stationen am Rhein.
Schlagwort: Robert Batty
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Magische Fabelwesen und mythische Kreaturen: Von Drachen, Hexen und Wassergeistern für Kinder ab 7 Jahren von Stephen Krensky.
Die faszinierende Welt der magischen Kreaturen. Majestätische Greife, magische Elfen oder mythische Ungeheuer wie die Hydra: dieses Buch präsentiert über 60 Geister, Götter, Gestaltwandler und andere magische Wesen und mythischen Tierwesen. Spannende Porträts und wunderschöne Illustrationen erwecken die zeitlosen Figuren der uralten Mythen unserer Vorfahren zum Leben.
Der Loreley Fels. Landschaften am Rhein von Robert Batty.
Die Loreley bildet eine der großartigsten und romantischsten Szenen an diesem erhabenen Strom.
Die Vierburgenstadt Neckarsteinach von Robert Batty im Jahre 1825.
Die Landschaft bei Neckarsteinach ist insbesondere durch den quer zum Neckar liegenden Kegel der Bergfeste Dilsberg geprägt
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Das Schloss in Heidelberg. Landschaften am Rhein 1826.
Einen der schönsten Ausblicke auf Heidelberg erhält man vom rechten Neckarufer wenn man sich der Stadt von Frankfurt aus nähert.