Schlagwort: Spanische Kleidermode

Als Spanische Kleidermode wird die zeremonielle Mode am Ende der Renaissance in der Zeit der Gegenreform zwischen 1500 und 1540 am spanischen Habsburger Kaiserhof bezeichnet. Charakteristisch in der Männertracht ist das Wams das nach seiner Form als „Gansbauch“ bezeichnet wurde, ferner die Heerpauke, hervorgegangen aus der Pluderhose, Strumpfhosen und Schnallenschuhe. Als Kopfbedeckung wurde ein steifes Barett oder ein Hut mit Krempe getragen. Den Hals zierte eine Halskrause die aus kostbarer Spitze bestand und später immense Größen annahm und als Mühlsteinkrause bezeichnet wurde. Die Frauen trugen den Vertugade, einen Reifrock und Vorläufer der Krinoline, der später im Rokoko immense Größen im Durchmesser annahm. Leibchen, Kopfbedeckung waren im Kleiderschnitt den der Männer nachempfunden.

Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu  (Autor).

Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : ‎Deutsch
Gebundene Ausgabe: ‎752 Seiten

Literatur Kostümgeschichte

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design

Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.



Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.

Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.

Elisabeth, Königin von Böhmen, genannt Winterkönigin.

Prinzessin Elisabeth, Stuart, Königin, Böhmen, Winterkönigin, Barock, Kostüm,

Elisabeth Stuart (19. August 1596 – 13. Februar 1662) war als Ehefrau von Friedrich V. von der Pfalz kurz Königin von Böhmen. Aufgrund der nur einen Winter dauernden Herrschaft ihres Mannes in Böhmen wird Elisabeth oft als „Winterkönigin“ bezeichnet.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.