Ein Häuptling des Roro-Stammes, Papua-Neuguinea, Melanesien, geschmückt für einen zeremoniellen Tanz.
Schlagwort: Stammeskultur
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Die Tschäggättä im Kanton Wallis. Lötschentaler Fasnacht.
Fasnacht im Loetschental des Kanton Wallis, zwischen Mariä Lichtmess am 2. Februar, als Ende der Weihnachtszeit und dem Gigisziischtag (Aschermittwoch).

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Über Masken und Maskenbräuche im Lötschental, Oberwallis.
Fastnachtsbräuche in der Schweiz. Tschäggättä Masken. Lötschentaler Maskenbräuche. Die Geheimbünde bei Naturvölkern. Die Rauchtscheggeten. Die Perchtentänze in Salzburg und Tirol.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Die Kultur der westlichen Alpenvölker der Schweiz.
Schweiz, Frankreich und Norditalien. Wallis, Kanton Glarus, Veltlin, Berner Jura, Berner Oberland, Evolena, Graubünden
Eine magische Zauberhand. Amulett zur Abwehr des bösen Blicks.
Amulett der Antike. Eine magische Hand. Römische Zauberhand aus Bronze, die als Amulett zur Abwehr des bösen Blicks verwendet wurde.
Die Abraxassteine. Amulette und Talismane.
Abraxas-Steine, die als Amulette oder Talismane verwendet wurden. Die sieben Klassen der Abraxassteine. Symbol aller Tugenden und frommen Eigenschaften, zugleich aber auch das weltlicher Erfolge.
Ein alter Dreikönigsegen. Antonius Segen. Stich um 1600.
In vielen alten Bauernhäusern Oberösterreichs und Salzburgs findet man auch heute noch im Innern von Schränken und Truhen den hier abgebildeten Dreikönigssegen.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Das Lady Franklin Cape. Hawaiianische Federarbeit des 19. Jhs.
Hawaiische Feder Kunst der polynesischen Ureinwohner der Hawaii-Inseln.
Schwangerschaft. Entbindung auf der Erde. Geburt, Hochzeit und Tod.
Geburt, Hochzeit und Tod. Das Niederlegen des Kindes. Entbindung auf der Erde. Knien bei der Entbindung. Anfassen der Erde bei der Entbindung.
DIE ALKOHOLFRAGE IM URCHRISTENTUM
DIE ALKOHOLFRAGE IM URCHRISTENTUM. Judenchristen – Essäer (Essener) – Therapeuten – Ebioniten.