Trachten aus Baden-Württemberg. Wirtsleute aus dem Schwarzwald bei Schramberg.
Schlagwort: Traditionelle Baden-Würtemberg Trachten
Trachten, Brauchtum, Folklore, historische Kostüme aus Baden-Würtemberg.
Trachten aus der Umgebung von Ulm.
Mann und Frau aus der Umgebung von Ulm. (Baden-Württemberg). Homme et Femme des environs d’Ulm. (Wurtemberg). Man and woman from the surroundings of Ulm. (Württemberg). Quelle: Bräuche und Kostüme aller Völker… Weiterlesen
Trachten aus Baar, Guttachtal, Hauenstein. Münchener Bilderbogen.
Trachten aus Baden. Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme. Hundertsiebenter Bogen. Baden. (Neuzeit) Von G. Häberlin. O. l.: Junger Bauer mit seiner Braut aus der westlichen Baar, Bauernmädchen aus der katholischen… Weiterlesen
Uhrmacher und Bauernhaus im Gutachtal.
Inneneinrichtung mit einheimischer Uhrenwerkstatt, im Schwarzwald. Intérieur avec atelier d’horloge domestique, dans la forêt noire. Bauernhaus im Gutachtal (Schwarzwald). Maison de paysan, dans la Valée de la Gutach (Forêt Noire).… Weiterlesen
Frauentrachten aus der Rottweiler Gegend
Frauentrachten mit Radhaube Rottweiler Gegend, Baden-Württemberg um 1912.
Frauentrachten aus Schwenningen, Trossingen um 1912
Baden-Württemberg. Frauentrachten aus Schwenningen und Trossingen um 1912.
Schwarzwälder Trachten. Höllental, Baar.
Schwarzwälder Trachten vom Höllental bis zur Baar um 1912.
Die schwäbische Trachtenhaube in Süddeutschland.
Die schwäbische Trachtenhaube (auch Backenhaube im Volksmund). Sie umschließt den oberen Teil des Hinterkopfes und greift mit zwei Laschen über die Wange.
Trachten aus Betzingen, Reutlingen um 1912.
Trachten um 1912 aus Betzingen, Reutlingen. Baden-Württemberg.
Schwarzwälder Tracht von Gutach (Kirnbach, Engelbach).
Schwarzwälder Tracht von Gutach (Kirnbach, Engelbach), um 1912.