Die Strada maggiore ist eine Straße, die vom gleichnamigen Tor zum Stadtzentrum von Bologna führt.
Schlagwort: Traditionelle Italien Trachten
Traditionelle, historische Kostüme aus Italien. Trachten, Brauchtum, Folklore.
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Die Pifferari. Ländliche Trachten. Die Bauern der Terra di Lavoro.
Italienische ländliche Trachten des 19. Jahrhunderts. Die Bauern der Terra di Lavoro. Die Pifferari.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Italienische, weibliche Volkstrachten des 19. Jahrhunderts.
Italien 19. Jahrhundert. Weibliche Volkstrachten aus Trastevere, Fronsolone, Nocera dei Pagani, Mola di Bari, Fondi, Padua, Venedig und Mailand.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Neapolitanische Makkaroni. Italienische Sitten und Gebräuche 1809.
NEAPEL und Genua waren die wichtigsten Orte, die Italien Anfang des 19. Jahrhunderts mit Makkaroni und Vermicelli versorgten.
Eine Frau in der Tracht von Ploaghe. Italien Sardinien.
Ploaghe (Piaghe auf Sardisch, Piubagga auf Sassari) ist eine italienische Stadt in der Provinz Sassari auf Sardinien.
Frau von Palermo. Donna Palermitana. Femme de Palerme.
Italien. Tracht einer Frau von Palermo 1783.
Hirtinnen Tracht aus der Region von Callura, Sardinien.
Italien, Sardinien. Historische Tracht einer Hirtin aus der Region von Callura um 1800. Italie (Sardaigne). Pastora della Callura.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Römische Trachten. Einwohner vom Stadtrand von Rom.
Römische Trachten um 1880. Illustrationen von Gustavo Doré (Palau).
Sardinien. Mann in der Tracht von Tresnuraghes.
Ein Mann in der historischen Tracht von Tresnuraghes auf Sardinen, Italien um 1800.
Italienische Tracht einer Frau von Gaeta, Latinum.
Gaeta ist eine Stadt und Gemeinde in der Provinz Latina, in Latium, Mittelitalien die bis 1927 zur Region Kampanien (Provinz Terra di Lavoro) und in römischer Zeit zum Latium adiectum gehörte.