Italienische ländliche Trachten des 19. Jahrhunderts. Die Bauern der Terra di Lavoro. Die Pifferari.
Schlagwort: Traditionelle Italien Trachten
Traditionelle, historische Kostüme aus Italien. Trachten, Brauchtum, Folklore.
Italienische, weibliche Volkstrachten des 19. Jahrhunderts.
Italien 19. Jahrhundert. Weibliche Volkstrachten aus Trastevere, Fronsolone, Nocera dei Pagani, Mola di Bari, Fondi, Padua, Venedig und Mailand.
Neapolitanische Makkaroni. Italienische Sitten und Gebräuche 1809.
NEAPEL und Genua waren die wichtigsten Orte, die Italien Anfang des 19. Jahrhunderts mit Makkaroni und Vermicelli versorgten.
Eine Frau in der Tracht von Ploaghe. Italien Sardinien.
Ploaghe (Piaghe auf Sardisch, Piubagga auf Sassari) ist eine italienische Stadt in der Provinz Sassari auf Sardinien.
Frau von Palermo. Donna Palermitana. Femme de Palerme.
Italien. Tracht einer Frau von Palermo 1783.
Hirtinnen Tracht aus der Region von Callura, Sardinien.
Italien, Sardinien. Historische Tracht einer Hirtin aus der Region von Callura um 1800. Italie (Sardaigne). Pastora della Callura.
Römische Trachten. Einwohner vom Stadtrand von Rom.
Römische Trachten um 1880. Illustrationen von Gustavo Doré (Palau).
Sardinien. Mann in der Tracht von Tresnuraghes.
Ein Mann in der historischen Tracht von Tresnuraghes auf Sardinen, Italien um 1800.
Italienische Tracht einer Frau von Gaeta, Latinum.
Gaeta ist eine Stadt und Gemeinde in der Provinz Latina, in Latium, Mittelitalien die bis 1927 zur Region Kampanien (Provinz Terra di Lavoro) und in römischer Zeit zum Latium adiectum gehörte.
Frau in der Tracht von Ischia, Italien.
Frau in der Tracht von Ischia, Italien um 1780.