Trachten von Eduard Duller. Fischerfrau mit ihrem Kind. Ostfriesland um 1840.
Schlagwort: Traditionelle Niedersachsen Trachten
Trachten, Brauchtum, Folklore, historische Kostüme aus Niedersachsen.
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Magische Fabelwesen und mythische Kreaturen: Von Drachen, Hexen und Wassergeistern für Kinder ab 7 Jahren von Stephen Krensky.
Die faszinierende Welt der magischen Kreaturen. Majestätische Greife, magische Elfen oder mythische Ungeheuer wie die Hydra: dieses Buch präsentiert über 60 Geister, Götter, Gestaltwandler und andere magische Wesen und mythischen Tierwesen. Spannende Porträts und wunderschöne Illustrationen erwecken die zeitlosen Figuren der uralten Mythen unserer Vorfahren zum Leben.
Frau aus Bardowick im Festtagsanzug.
Die Bauerntrachten aus dem Gebiet der Niederelbe. Plättenmütz, Halsdook, Knustmütz.
Westfriesische Trachten an der Grenze zu Holland, um 1600.
Schiffsherr und Kahnführer an der Holländische Grenze im 16. Jahrhundert.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Schiffmeister u. Dienstmädchen aus Ostfriesland
Schiffmeister mit einem Dienstmädchen. Leer in Ostfriesland. Trachten von Eduard Duller.
Frau von Friesland um 1840.
Historische Uniformen von Liliane und Fred Funcken. Farbiges Handbuch der Uniformkunde von Knötel. Krieger: Waffen und Rüstungen im Mittelalter von Jonas Freiberg Demoiselle de la Frise. Norddeutschland. Junge friesische Frau in… Weiterlesen
Bauersleute aus dem Herzogtum Braunschweig.
Historische Uniformen von Liliane und Fred Funcken. Farbiges Handbuch der Uniformkunde von Knötel. Krieger: Waffen und Rüstungen im Mittelalter von Jonas Freiberg Bauersleute aus dem Herzogtum Braunschweig. Das Herzogtum Braunschweig war… Weiterlesen
Bauersleute aus der Umgebung von Lüneburg.
Historische Uniformen von Liliane und Fred Funcken. Farbiges Handbuch der Uniformkunde von Knötel. Krieger: Waffen und Rüstungen im Mittelalter von Jonas Freiberg Bauerntrachten aus der Lüneburger Umgebung, Niedersachsen um 1847. Bildquelle:… Weiterlesen
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Trachten aus Lindhorst, Niedersachsen um 1912
Trachten aus Schaumburg-Lippe Lindhorst, Niedersachsen um 1912
Niedersachsen Trachten in Schaumburg-Lippe um 1912.
Schaumburg, Kirchspiel Lindhorst. Bückeburger Festtagstracht. Schaumburg-Lippe um 1912.
Volkstrachten aus Braunschweig
Historische Uniformen von Liliane und Fred Funcken. Farbiges Handbuch der Uniformkunde von Knötel. Krieger: Waffen und Rüstungen im Mittelalter von Jonas Freiberg VOLKSTRACHTEN – BRAUNSCHWEIG