Historische Volkstrachten aus Oberbayern. Jachenau. Schliersee. Mittenwald. Dirndl und Lederhosen. Volkstrachten. Original-Zeichnungen mit erklärendem Text von Albert Kretschmer.
Schlagwort: Traditionelle Oberbayern Trachten
Historische Tracht aus Iffeldorf in Oberbayern um 1800.
Tracht eines Iffeldorfer Bauernmädchens um 1800. Allemagne (Baviere). Paysanne de Iffeldorf.
Trachtenhauben aus Österreich-Ungarn und Süddeutschland.
Die prunkvollen Goldhauben. Linzerhaube, Retzerhaube, Ybbserhaube, Krainerhaube, Pongauer Haaraufsatz, Radhauben, Riegelhauben, Fest- und Trauerhaube.
Gastwirt aus Miesbach, Oberbayern um 1800.
Historische Tracht aus Oberbayern. Gastwirt aus Miesbach um 1800.
Bäuerin aus Dachau bei München, Oberbayern, von Carl Rickelt.
Historische Tracht einer Bäuerin aus Dachau bei München im Bollenrock, Mieder, Halsriegel und dem Paradachl von Carl Rickelt.
Mann und Frau aus Schliersee, Oberbayern 1840.
Homme et Femme du Schliersee. Bavière. – Mann und Frau aus Schliersee, Bayern 1840.
Münchener Bilderbogen. Bayern. Dachau, Miesbach, Rosenheim.
Historische Trachten aus Oberbayern. Dachau, Miesbach, Rosenheim. Münchener Bilderbogen. Zur Geschichte der Kostüme. Sechszehnter Bogen. Bayern. (Neuzeit) O. l.: Dachau. O. r.: Rosenheim. U. l.: Miesbach. U. r.: Miesbach Quelle:… Weiterlesen
Historische Dachauer Trachten um 1912.
Trachten aus Dachau bei München um 1912. Quelle: Die Deutschen Volkstrachten zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Rose Julien. Nach dem Leben aufgenommen. Publiziert von F. Bruckmann, München 1912.
Weibliche Gebirgstrachten aus Oberbayern.
Weibliche Gebirgstrachten aus Oberbayern um 1912.
Gebirgstracht der Männer in Oberbayern.
Gebirgstracht der Männer in Oberbayern um 1912. Quelle: Die Deutschen Volkstrachten zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Rose Julien. Nach dem Leben aufgenommen. Publiziert von F. Bruckmann, München 1912.