Unterinntaler Volkstrachten aus Tirol. Original-Zeichnungen mit erklärendem Text von Albert Kretschmer.
Schlagwort: Traditionelle Österreich Trachten
Historische Kostüme und Trachten aus Österreich.
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Magische Fabelwesen und mythische Kreaturen: Von Drachen, Hexen und Wassergeistern für Kinder ab 7 Jahren von Stephen Krensky.
Die faszinierende Welt der magischen Kreaturen. Majestätische Greife, magische Elfen oder mythische Ungeheuer wie die Hydra: dieses Buch präsentiert über 60 Geister, Götter, Gestaltwandler und andere magische Wesen und mythischen Tierwesen. Spannende Porträts und wunderschöne Illustrationen erwecken die zeitlosen Figuren der uralten Mythen unserer Vorfahren zum Leben.
Bregenzerwald in Vorarlberg. Trachten der Wälderinnen.
Der durch den Arlberg getrennte Teil von Tirol ist besonders reich an Eigentümlichkeiten in der Frauentracht.
Die Kloster- und Walsertaler Trachten. Österreich Vorarlberg.
Die Kloster- und Walsertaler Trachten. In beiden Tälern ist die Frauentracht der des Montafontales sehr ähnlich.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Österreich. Die weibliche und männliche Tracht der Steiermark.
Volkstrachten. Original-Zeichnungen mit erklärendem Text von Albert Kretschmer.
Die Montafoner Tracht. Vorarlberberg. Montafontal.
Die Frauen des Montafontales sehen in ihrer Tracht nicht weniger originell aus wie ihre Nachbarinnen „im Walde“.
Österreich. Historische Trachten aus Oberösterreich, Salzkammergut.
Das nationale Bekleidungsstück im Salzburgischen. Das Salzburger Berghäubchen. Das Linzer Flügelhäubchen. Das Pfeffertüchle.
Historische Tracht aus dem Mittelberger Tal in Vorarlberg.
Historische Tracht aus dem Mittelberger Tal in Vorarlberg. Hüte, Pelzhauben und Fatzelkappen der österreichischen Alpenländer.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Traditionelle Hüte aus den österreichischen Alpenländern.
Tirol. Männerzylinder aus der Gegend von Brixen und Klausen. Oberösterreich. Der Goisererhut, die weissen Filzhüte. Steirerhut, der Sulmbacher Frauenhut aus der Steiermark
Schäferin aus Jennbach im Bezirk Schwaz in Tirol.
Schäferin in historischer Tracht aus Jennbach. Historische Trachten aus verschiedenen Ländern von François-Claudius Compte-Calix, 1801.
Trachtenhauben aus Österreich-Ungarn und Süddeutschland.
Die prunkvollen Goldhauben. Linzerhaube, Retzerhaube, Ybbserhaube, Krainerhaube, Pongauer Haaraufsatz, Radhauben, Riegelhauben, Fest- und Trauerhaube.