Wendischer Bauer (Sorbe) und Frau aus Altenburg, Sachsen um 1840.
Schlagwort: Traditionelle Sorben Trachten
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Trachten aus Deutschland, Tirol, Tschechien.
Trachten aus Deutschland, Tirol, Tschechien.
Die östlichen Deutschen im Spreewald. Sorben, Wenden.
Kultur der Sorben, Wenden im Spreewald.
Trachten der Wenden oder Sorben. Trachten aus Preußen. Der Spreewald.
Trachten der Wenden oder Sorben. Preussen, Spreewald. Spreewälderinnen. Die schwarze und die weiße Trauer Tracht. Die Brauttracht, Brautkrone, Festtracht.
Wendische Bauernmädchen aus Heinersbrück
Historische Uniformen von Liliane und Fred Funcken. Farbiges Handbuch der Uniformkunde von Knötel. Krieger: Waffen und Rüstungen im Mittelalter von Jonas Freiberg Wendische Bauernmädchen aus Heinersbrück.
Wendische Bäuerinnen in der Tracht von Lebus, Mark Brandenburg.
Wendische Bäuerinnen in der Tracht von Lebus, Mark Brandenburg. Blätter für Kostümkunde, Volkstrachten von Franz Lipperheide.
Wendisch, sorbisches Bauernmädchen aus dem Spreewald.
Historische Uniformen von Liliane und Fred Funcken. Farbiges Handbuch der Uniformkunde von Knötel. Krieger: Waffen und Rüstungen im Mittelalter von Jonas Freiberg Wendisch, sorbisches Bauernmädchen in Arbeitstracht aus dem Spreewald. Um 1880.