Schäfer aus dem Harz. Bauerntrachten aus der Stolberger Gegend. Dannstedt nördlich von Wernigerode. Ettersberg und Altenburg.
Schlagwort: Traditionelle Thüringen Trachten.
Trachten, Brauchtum, Folklore, historische Kostüme aus der Region von Thüringen. Seltene, alte Illustrationen von Land und Leuten der Thüringer Lande.
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Literatur Kostümgeschichte
Thüringen. Männer,- und Frauentrachten im 19. Jh. Die Schleifenhaube.
Die thüringischen Männer,- und Frauentrachten im 19. Jh. Die Schleifenhaube, der Schaubhut, die Atlasrosetten. Die Bauerntracht.

Fashionpedia: The Visual Dictionary of Fashion Design
Fashionpedia is the ultimate fashion bible, containing thousands of fashion items for more efficient and productive brainstorming.
Designed to be as visually driven as the people who use it, Fashionpedia contains thousands of fashion items, converting unapproachable technical terms on style, material and production into beautiful charts and infographics.
Whether you're an industry insider or a fashion connoisseur, Fashionpedia is all you'll ever need to navigate the fashion scene.
Die Tracht und Kopfschmuck der Altenburger Hormtjungfern.
Die Hormtjungfern und ihr Kopfschmuck das Hormt. Festtagsschmuck der Bräute und Brautfjungfern. Brauchtum und Trachten der Altenburger Bauern.
Mode: 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Die visuelle Geschichte von Alexandra Black & Oriole Cullen.
Dieses opulente Mode-Buch präsentiert die Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends.
Die Altenburger Volkstracht. Trachten von Sachsen-Altenburg, Thüringen.
Die Altenburger Volkstracht. Die Tracht der Altenburger Bauernmädchen. Hochzeitbitter. Bäuerinnen und Bauern. Brautjungfer. Die Hormtjungfern.
Nordhausen, 1736. Bürgerliche Frauentrachten.
Bekleidung von bürgerlichen Frauen aus Nordhausen in Thüringen im Jahre 1736.
Thüringer Tracht vom Wald um 1912.
Historische Uniformen von Liliane und Fred Funcken. Farbiges Handbuch der Uniformkunde von Knötel. Krieger: Waffen und Rüstungen im Mittelalter von Jonas Freiberg Thüringer Tracht vom Wald um 1912. Trachten aus Thüringen,… Weiterlesen
DEUTSCHLAND. VOLKSTRACHTEN IN BAYERN UND SACHSEN-ALTENBURG.
Historische Uniformen von Liliane und Fred Funcken. Farbiges Handbuch der Uniformkunde von Knötel. Krieger: Waffen und Rüstungen im Mittelalter von Jonas Freiberg DEUTSCHLAND. VOLKSTRACHTEN IN BAYERN UND SACHSEN-ALTENBURG. BAYERN. Mittelfranken. Nr.… Weiterlesen
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Altenburger Gutsbesitzer in Kappe und Weiße.
Historische Uniformen von Liliane und Fred Funcken. Farbiges Handbuch der Uniformkunde von Knötel. Krieger: Waffen und Rüstungen im Mittelalter von Jonas Freiberg Altenburger Gutsbesitzer in Kappe und Weiße. Altenburger Gutsbesitzer und… Weiterlesen
Altenburgerin und Bauern im Spenzer
Historische Uniformen von Liliane und Fred Funcken. Farbiges Handbuch der Uniformkunde von Knötel. Krieger: Waffen und Rüstungen im Mittelalter von Jonas Freiberg Altenburgerin und Bauern im Spenzer. Auch die älteren Frauen… Weiterlesen
Thüringen. Erfurter Bäuerinnen in Sonntagstracht um 1840
Historische Uniformen von Liliane und Fred Funcken. Farbiges Handbuch der Uniformkunde von Knötel. Krieger: Waffen und Rüstungen im Mittelalter von Jonas Freiberg Erfurter Bäuerinnen in Sonntagstracht um 1840. Quelle: Das deutsche… Weiterlesen