Schlesien und Mähren. Die Trachten der Gegend zwischen Fischbach, Landshut (Lanžhot) und Tannhausen (Jedlinka). Volkstrachten von Albert Kretschmer.
Schlagwort: Tschechische Trachten
Böhmische Bauerntrachten aus Auherzen im Kreis Pilsen.
Historische Trachten von Bauersleuten aus Auherzen im Kreis Pilsen. Úherce im Bezirk Pilsen-Nord der Tschechischen Republik.
Frau aus der Umgebung von Prag um 1840.
Tracht einer Frau aus der Nähe von Prag. Böhmen. Tschechien.
Mährische Volkstrachten. Herrschaft Tobitschau (Tovacov).
Mährische Volkstrachten, Olmützer Kreis. Herrschaft Tobitschau, lediges Paar.
Tracht eines ledigen Paares aus der Gegend von Břeclav
Mährische Volkstrachten, Brünner Kreis, Herrschaft Lundenburg (Břeclav), lediges Paar.
Ehepaar aus Břeclav, Tschechien.
Trachten eines verheirateten Paares (Kroaten) aus der Herrschaft Lundenburg (Břeclav), Brünner Kreis.
Hannaken aus dem Olmützer Kreis.
Hannaken aus dem Olmützer (Olomouc ) Kreis. Morzitz (Mořice) zwischen Kremsier(KromÄříž) und Wischau (Vyškov)
Mährische Volkstrachten. Trachten aus Břeclav, Lundenburg.
Mährische Volkstrachten, Brünner Kreis, Herrschaft Lundenburg (Břeclav), lediges Paar.
Volkstrachten aus Böhmen, Tschechien.
Volkstrachten – Böhmen. Fig. 1 und 2. Choden-Frauen. Die Choden im Böhmerwald, um Taus, Pfraumberg, Tachan, sind ursprünglich angesiedelte Tschechen, die später auch durch Deutsche vermehrt wurden. Fig. 3. Mann… Weiterlesen
Brünn Tschechien 1859. Kloster des Heiligen Kreuzes.
Brünn Tschechien 1859. Am Ausgang des Klosters des Heiligen Kreuzes der Kapuziner.