Diese ausgezeichnete, sehr grosse Frucht wurde in Südfrankreich von Jean Colland dit Côte, Gärtner in Vienne, gezogen.
Schlagwort: Volkskunde
Auguste Racinet. Kostümgeschichte von Françoise Tétart-Vittu (Autor).
Herausgeber: TASCHEN (2. Juni 2021)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe: 752 Seiten
Gesponserter Link
Ungarische Kopf- und Haartrachten
Volkstümliche Kopf- und Haartrachten der Donauschwaben & Magyarinnen in Ungarn, Anfang des 19. Jhs.
Der Kammerwag’n. A Hochzeit in die Berg‘.
Dichtungen in oberbayerischer Mundart zu Hugo Kauffmann’s Zeichnungen von Karl Stieler.
Die alte tschechische Volkstracht der Gegend von Domažlice in Böhmen.
Die alte tschechische Volkstracht der Gegend von Taus, Domažlice in Böhmen. Kultur und Tracht der Choden und Hannaken.
Abschied der Auswanderer nach Amerika, 1882.
Versammlung von Auswanderern nach Amerika. Die siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts waren eine Zeit vorwiegend wirtschaftlicher und sozialer Veränderungen.
Der goldene Steig. Mittelalterliche Handelswege durch den Böhmerwald.
Der Goldene Steig ist der Sammelname für das System der mittelalterlichen Nord-Süd-Handelswege, die den Böhmerwald durchquerten und Böhmen mit dem Donauraum verbanden.
Zur Geschichte der Bienenzucht in Deutschland.
Bienenzucht und Bienenpflege bei den alten Germanen. Die Zeidelwirtschaft. Lorscher Bienensegen. St. Galler Bienensegen.
Das Brauchtum der bayerischen und österreichischen Alpentäler.
Brauchtum der mittleren Alpenvölker. Schutzmittel gegen den bösen Blick, Teufels- und Tiermasken, Trudenstein, Maibaum, Schädelreliquie, Wallfahrer Steine.
Historische Hochzeitsbräuche in Gröden, Tirol um 1860.
Hochzeitsbräuche in Gröden. Die Braut ist nach alter Volkstracht gekleidet, der Bräutigam trägt den langen Festrock. Sitten des Tiroler Volkes.
Weben auf Föhr und den Halligen. Flechten mit den Tuntelstöcken.
Flechten von Litzen mit den Tuntelstöcken. Bandweben mit dem Webebrett. Tuntel-Stöcke auf den friesischen Inseln.