Bürgerliche und Trauerkleidung im 16. Jahrhundert.

Kleidung, Kostümgeschichte, Renaissance, Kostüme, Marburg, Trauerkleidung, Friedrich Hottenroth

Marburg, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Frau in Trauer. Frau zum Markt gehend.

Marburg, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Frau in Trauer. Frau zum Markt gehend.

Renaissance Epoche.

Quelle: Friedrich Hottenroth, 1898. Deutsche Volkstrachten, städtische und ländliche: vom XVI. Jahrhundert an bis zum Anfange des XIX. Jahrhunderts. Volkstrachten aus Süd- und Südwest-Deutschland. Frankfurt am Main: H. Keller, 1898-1902.

Siehe auch:  Bäuerinnen Kleidung aus Helsa im 19. Jahrhundert.

Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.


Kommentar verfassen

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.