Sardinien. Mann in der Tracht von Tresnuraghes.

Tresnuraghes, Sardinien, Trachten, Italien
Historische Tracht eines Mannes aus Tresnuraghes, Sardinien.

Historische Tracht aus Tresnuraghes um 1800.

Ein sardischer Mann in der Tracht von Tresnuraghes steht auf einem Hügel mit dem Meer im Hintergrund.

Italie Piemont. Costume de Tresnuraghes (Sardeigne).
Tresnuraghes costume (Sardinia).

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Tresnuraghes ist eine Gemeinde in der Provinz Oristano in der italienischen Region Sardinien, etwa 130 Kilometer nordwestlich von Cagliari und etwa 40 Kilometer nördlich von Oristano, in der Unterregion Planargia, an der Grenze zur historisch-geographischen Region Montiferru gelegen. Der Name bedeutet auf sardisch drei Nuraghen (prähistorische Turmbauten).

Von ehemals drei Nuraghen im heutigen Stadtzentrum, sind zwei inzwischen verschwunden, während nur noch wenige Spuren des dritten erhalten sind. Im Rest des Gemeindegebietes gibt es jedoch noch viele Nuraghen, wenn auch nicht in gutem Zustand: Es sind die Nuraghen Martine, Nani und Tepporo.

Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.


Entlang der Straße, die zum Hügel von San Marco führt und in Foghe endet, ist ein Dolmen Triptychon aus Stein sichtbar, das unter dem Namen Su Ju Malmuradu bekannt ist und ins Italienische übersetzt als „Das versteinerte Joch“ bezeichnet wird. Der Volksmund erzählt , dass ein Landwirt, der während der Prozession von San Marco nicht aufgehört hat zu arbeiten, für diesen Fehler mit seinem Joch in Stein verwandelt wurde.

Quelle: Colección de láminas en color representando tipos de diversos países par François-Claudius Compte-Calix, 1801.

(Sammlung von Farbtafeln mit Typen aus verschiedenen Ländern von François-Claudius Compte-Calix)

Siehe auch:  Mädchen in alter Tracht aus Trastevere, Rom.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *