Kleinasien. Kurze Unterziehjacken, genannt Tshepks.

Tshepks aus reich geflochtenem Stoff mit offenen Pendelärmel.
Syrien und Kurdistan. Kurze Unterziehjacken, genannt Tshepks.

Syrien und Kurdistan. Kurze Unterziehjacken, genannt Tshepks.

Tshepks aus reich geflochtenem Stoff mit offenen Pendelärmel. Sie werden von Kavassen in Syrien und von Kurden in Erivan über dem Mintan oder den gestreiften Ärmelwesten getragen. Die dunkelrote Jacke ist mit olivgrünem Samt gefüttert. Das Verbreitungsgebiet der Jacken reicht von W. Persien bis zur Balkanhalbinsel.

Kavass, Bulgarien, Trachten, Volkstrachten, Balkan, Lucy Mary Jane Garnett
Ein bulgarischer Kavass, oder Ordonnanz, 1917. Nach einer Fotografie von Sebab, Konstantinopel.

SYRIA AND KURDISTAN.
Short underu-jackets called tshepks.
Of richly braided cloth with open pendant sleeves. They are worn by Kavasses in Syria, and by Kurds in Erivan over the mintan or the striped sleeve-vests. The dark red jacket is lined with olive green velvet. The area of distribution of the jackets reaches from W. Persia to the Balkan Peninsula.
Origs, in Gentz Coll. and Cauc. Mus., Tiflis.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Kavassen, Albanien, Trachten, Volkstrachten, Balkan, Lucy Mary Jane Garnett,
Albanische Kavassen. Nach einer Fotografie von P. Zepdji, Thessaloniki.

Quelle: Oriental costumes, their designs and colors by Max Tilke, L. Hamilton. New York, Brentano 1922.

Siehe auch:  Brokat aus Persien, um 1600. Figuraler persischer Stoff.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *