Tudor Heinrich VIII. und Anna von Cleve in 1525.

Tudor Heinrich VIII. und Anna von Cleve in 1525. Englische Mode der Renaissance.
Heinrich VIII. 1509-1546. Anna von Cleve 1525.

Zur Geschichte der Kostüme. Neunnundachtzigster Bogen. Engländer. XVI. Jahrhundert. Münchener Bilderbogen Nr. 1090.

Heinrich VIII. 1509-1546. Anna von Cleve 1525.

Heinrich VIII. (28. Juni 1491 – 28. Januar 1547) war von 1509 bis zu seinem Tod König von England. Er war der zweite Tudor-Monarch, der seinem Vater Heinrich VII. folgte.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Er ist vor allem für seine sechs Ehen bekannt, insbesondere für seine Bemühungen, seine erste Ehe mit Katharina von Aragon aufzuheben. Seine Meinungsverschiedenheiten mit dem Papst über die Frage einer solchen Annullierung führten Heinrich dazu, die englische Reformation einzuleiten und die Kirche von England von der päpstlichen Autorität zu trennen. Er ernannte sich selbst zum Oberhaupt der Kirche von England und löste Konvente und Klöster auf, für die er vom Papst exkommuniziert wurde. Er ist auch bekannt als „der Vater der Royal Navy“; er investierte stark in die Marine und vergrößerte sie von wenigen auf mehr als 50 Schiffe. Seine Zeitgenossen betrachteten Heinrich in seinen besten Jahren als einen attraktiven, gebildeten und versierten König. Er wurde als „einer der charismatischsten Herrscher, der je auf dem englischen Thron saß“ beschrieben.

In seinem späteren Leben wird er häufig als lüsterner, egoistischer, harter und unsicherer König bezeichnet. Sein Sohn Edward VI. wurde sein Nachfolger.

Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.


Anne von Kleve (22. September 1515 – 16. Juli 1557) war vom 6. Januar bis 9. Juli 1540 Königin von England als vierte Frau von König Heinrich VIII.

Die Ehe wurde für nicht vollzogen erklärt, und als Folge davon wurde sie nicht zur Gemahlin des Königs gekrönt. Nach der Annullierung erhielt sie vom König eine großzügige Abfindung und wurde danach als die geliebte Schwester des Königs bezeichnet. Sie erlebte die Krönung von Königin Mary I. und überlebte den Rest von Henrys Frauen.

Quelle: Münchener Bilderbogen 1848 bis 1898. Zur Geschichte der Kostüme. Herausgegeben von Braun & Schneider. Kgl. Hof-und Universitäts-Buchdruckerei von Dr. C. Wolf & Sohn in München.

Münchener Bilderbogen Nr. 1090.

Tudor Heinrich VIII. und Anna von Cleve in 1525.

Maria Stuart und Lord Darnley 1566.

Tudor Mode. England 1550-1600.

Maria Stuart, Douglas von Angus, Eduard VI.

Weiterführend

Anne Boleyn. Frau von Heinrich dem VIII. Tudor.

Siehe auch:  Bekleidung vornehmer Frauen aus Köln im 16. Jahrhundert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *