Ein Türkischer Kavass. Menschen und Landschaften der Türkei.

Kavass, Cavass, Osmanische Trachten, Osmanisches Reich, Historische Kleidung, Türkei, Kostümgeschichte

Türkischer Kavass (bewaffneter Polizist)

Türkischer Kavass.

Bezeichnung eines türkischen, bewaffneten Polizisten zur Zeit des Osmanischen Reiches.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Kavass, Bulgarien, Trachten, Volkstrachten, Balkan, Lucy Mary Jane Garnett

Ein bulgarischer Kavass, oder Ordonnanz 1917.
Nach einer Fotografie von Sebab, Konstantinopel.

Ein Kavass oder Cavass ist ein türkischer Name für einen bewaffneten Polizeibeamten, auch für einen Kurier oder Führer, wie es bei Reisen in der Türkei üblich war.

Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.


Der Name wurde unter anderem für die Wächter verwendet, die traditionell die öffentliche Ordnung an den wichtigen Anbetungsorten oder Pilgerstätten des Heiligen Landes (ehemals unter osmanischer, türkischer Gerichtsbarkeit) bewahren, wie z.B. dem Heiligen Grab in Jerusalem und der Geburtskirche in Bethlehem.

Kavassen, Albanien, Trachten, Volkstrachten, Balkan, Lucy Mary Jane Garnett,

Albanische Kavassen, 1917.
Nach einer Fotografie von P. Zepdji, Thessaloniki.

Quelle: Das orientalische Album von H. J. Van-Lennep, 1862.

Siehe auch:  FAR AWAY MOSES. Türkischer Reiseleiter im Osmanischen Reich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *