Burgunder Mode 15. Jh. Frau mit Turban.

Turban, 15. Jahrhundert, Agraffe, Gotik, Mittelalter, Gewandung, Modegeschichte, Kostümgeschichte,  Kleidung,
Burgunder Mode 1460 – 1500

Turban, Burgunder Mode im 15. Jahrhundert, 1460-1500.

Brustbild einer Dame aus einem Gemälde dass den predigenden Johannes Capistranus und die Folgen seiner Ermahnungen darstellt. Es befindet sich in der städtischen Galerie zu Bamberg.

Dieses Bildnis zeigt in besonderer Ausführlichkeit die charakteristische Kopfbedeckung, die in Frankreich, den Niederlanden und auch ausnahmsweise in Deutschland in dieser Zeit wiederkehrt. Er besteht aus einer Art Turban, von rotem Samt, mit weißem Tuch umschlungen, welches ihn zugleich unter dem Kinn festhält.

Eine goldene Agraffe mit Engel und Edelsteinen ziert seine Mitte. Das reich mit Gold, Perlen und Edelsteinen gezierte Überkleid, von dem hier nur der Oberteil sichtbar ist, ist nach burgundischer Art auf beiden Seiten weit ausgeschnitten, so dass man das Unterkleid bis auf die Hüfte sieht.

Mittelalterliche Gotik,- Burgunder Mode, Renaissance.

Quelle: Trachten, Kunstwerke und Gerätschaften von frühen Mittelalter bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts, nach gleichzeitigen Originalen von Dr. J. H. von Hefner-Alteneck. Verlag von Heinrich Keller. Frankfurt a. M. 1879-1889.

Mola mola skeleton
Mola mola skeleton

MerkenMerken

Siehe auch:  Kleidung im Mittelalter. Gerichtsbote und Bauer des 15. Jh.

Ein Jahr im Mittelalter: Essen und Feiern, Reisen und Kämpfen, Herrschen u.v.m. von Tillmann Bendikowski.

Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleute u.v.m. von Annette Großbongardt.

Kleidung im Mittelalter: Materialien - Konstruktion - Nähtechnik von Katrin Kania.


Kommentar verfassen

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.