Trachten aus der Umgebung von Ulm.

Auguste Wahlen, Ulm, Württemberg, Baden-Württemberg, Trachten, Tracht, Kleidung

Mann und Frau aus der Umgebung von Ulm. (Württemberg). Homme et Femme des environs d’Ulm. (Wurtemberg).

Mann und Frau aus der Umgebung von Ulm. (Baden-Württemberg).

Homme et Femme des environs d’Ulm. (Wurtemberg).
Man and woman from the surroundings of Ulm. (Württemberg).

Quelle: Bräuche und Kostüme aller Völker der Welt, basierend auf authentischen Dokumenten und den Reisen der jüngsten Zeit; Herausgegeben von Auguste Wahlen. Ritter mehrerer Orden. Europa. Brüssel, in der Librairie Historique-Artistique, Rue de Schaerbeek, 12. 1843. Erstes Kapitel Europa.

Jean-François-Nicolas Loumyer wurde 1801 geboren und starb 1875. Er war Archivar im Wappenamt Belgiens und benutzte das Pseudonym „Auguste Wahlen“.

Die schwäbische Trachtenhaube.

Schwäbische Tracht aus der Umgebung von Neu-Ulm

Trachten aus Betzingen, Reutlingen um 1912.

Badische Frauen am Spinnrad um 1896

Schwäbischer Bauer und Bäuerin um 1850

Siehe auch:  Schwarzwald. Großherzogtum Baden.

Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.


Die Lederhose: Kleine Kulturgeschichte des alpenländischen Beinkleids. Dt. /Engl.

von Franz J. Grieshofer (Autor), Christian Brandstätter (Bearbeitung), Franz Hubmann (Bearbeitung). "Die Lederhose" läßt mit seinem volkskundlich fundierten Text, mit seinen Farbfotos und historischen Schwarzweißaufnahmen (von Oktoberfesten und Trachtenumzügen anno dazumal über lederbehoste Oberammergauer Akteure und fesche Wildschützen bis zu Hofjagden bei Kaiser Franz Josef) weder für den lederhosen-Habitue' noch für den Laien einen Wunsch offen.

Kommentar verfassen

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.