Königreich Bayern. Uniformierung der bayerischen Armee um 1897.

Bayern, Königreich, Bayerische Armee, Uniformen, Uniformierung, Militär
Jäger. Inf.-Leib-Regiment. General. Generalstabs-Offizier. Arzt. Inf. v. I Armeecorps. Inf. V. II. Armeecorps. 5. Chevaulegers – Regiment. Heutige Uniformierung der bayerischen Armee.

Heutige Uniformierung der bayerischen Armee.

Jäger. Inf.-Leib-Regiment. General. Generalstabs-Offizier. Arzt. Inf. v. I Armeecorps.
Inf. V. II. Armeecorps. 5. Chevaulegers-Regiment.

Die bayerische Armee war die Armee des Kurfürstentums (1682-1806) und dann des Königreichs Bayern (1806-1919). Es bestand von 1682 als stehendes bayerisches Heer bis zur Fusion der Wehrhoheit Bayerns mit der des deutschen Staates im Jahre 1919.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Die bayerische Armee war nie mit den Armeen der Großmächte des 19. Jahrhunderts vergleichbar, aber sie bot der Wittelsbacher Dynastie im Rahmen einer effektiven Bündnispolitik genügend Handlungsspielraum, um Bayern von einem territorial unzusammenhängenden Kleinstaat zum zweitgrößten Staat des Deutschen Reiches nach Preußen zu machen.

Quelle: Unser Bayernland in Wort und Bild, ein Denkmal für König Ludwig II. von Friedrich Rudolph Kreuzer. Commissionsverlag von Wirth & Lieberwirth, München 1897.

Ähnlich

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.

https://altevolkstrachten.de/kriegstrachten-bewaffung/
Siehe auch:  Pikenier aus der Zeit des 30jährigen Krieges.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *