
Urner Senn
Nr. 8. Kt. Uri.
Eine prächtige Gestalt, unser Urner Senn! Er trägt das seit Jahrhunderten in seiner Form sich unverändert erhaltene Hirtenhemd mit der Kapuze. Dieses besteht aus zäher Leinwand und zäh ist auch der Sinn des Sennen, dessen Charaktergesicht unter dem breitrandigen Filzhut hervorschaut.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
Auf dem Rücken trägt der Senn das „Räf“, auf dem er den Käse ins Tal getragen hat. Es war ein holpriger Weg, aber in den nagelbewehrten Sandalen geht sichs gut und nach getaner Arbeit schmeckt ein Pfeifchen sehr wohl.
Der silberne Schlagring am kleinen Finger der rechten Hand ist der einzige Schmuck unseres Sennen; er ist aber auch seine Waffe, wenn das Blut einmal in Wallung geraten sollte.
Quelle: Die Schweizer Trachten vom XVII – XIX Jahrhundert nach Originalen. Dargestellt unter der Leistung von Frau Jul. Heierli und auf Fotomechanischem Wege in Farben ausgeführt. Originalaufnahmen vom Schweizer Trachtenfest. Verlag: Zürich, Brunner & Hauser, (1897-98).
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Ähnlich