Die Valsoreyhütte. Aussicht auf den Mont Vélan mit Glacier de Valsorey.

Valsoreyhütte, Walliser Alpen, Schweiz, Alpenhütte,
Valsoreyhütte. Walliser Alpen.

Valsoreyhütte. Walliser Alpen.

(Hinweis: Dieser Beitrag bezieht sich auf das Jahr 1911.)

No. 10.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

Standort: Six du Meiten; Fuss des Gd. Combin 3037 m. — Karten: Dufourkarte Bl. XXII; Siegfriedkarte Bl. 530. Besitzerin: Sektion La Chaux-de-Fonds. — Bau, Platzverhältnisse, Geschichtliches: 1901 erstellt; Holzbau mit Schindelbedachung. 25 Plätze. — Wasser: Schmelzwasser in der Nähe. — Aufsicht: Hüttenwart; nicht bewirtschaftet. — Nächste Hotels, Zugangswege: Von Bourg St. Pierre 5 St. Guter Fussweg über Chalets d’Amont. Rot markiert (s. Routenskizze S. 24). — Panorama: Mont Blanc-Kette, Vélan, Luisettes, Grand Combin. — Besteigungen: Grand Combin 4317 m, 6 St. Vélan 3765 m, 5—6 St. Alle Gipfel der Luisettekette. — Übergänge: Nach der Panossièrehütte über den Col du Meiten 8 St. Nach Chaurionhütte über Col du Sonadon 7 St. — Nähere Details: Alpina Bd. 9 (99). 13, 15; Echo des Alpes 1901.

Valsoreyhütte,  Glacier de Valsorey, Mont Vélan, Walliser Alpen,
Aussicht von der Valsoreyhütte. Mont Vélan mit Glacier de Valsorey.

Die Valsoreyhütte befindet sich in einem Seitental des Val d’Entremont und am Fuße des Grand Combin de Valsorey.

Quelle: Klubhütten-Album des Schweizer Alpen-Club. Zürich Clichés und Druck: Art. Institut Orell Füssli 1911.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.

Ähnlich

Siehe auch:  Plan und Ansicht des inneren Hofes eines ägyptischen Palastes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *