
VASE.
Marmor und Bronze vergoldet.
ZEITALTER VON LOUIS XVI (Louis-seize Stil).
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
(Ludwig XIV. Regierungszeit 1774-1792)
Diese eiförmige Vase, die auf einem Fuß montiert ist, ist auf der Außenseite der Lippe mit einem tief eingeschnittenen Eierornament beschnitzt. Auf jeder Seite verflechten und treffen sich zwei schwadenförmige Kränze aus Laub und Früchten in Bronzevergoldung. Auf der Schulter der Vase ruht eine Figur eines Mädchens auf der einen Seite und eines Jungen auf der anderen Seite, die in Voluten enden und sich an den Rand klammern.
Diese Vase, extrem einfach in der dekorativen Behandlung, ist im feinsten Stil. Der Künstler verwendete die Bronze-Vergoldung als eine kostbare und gediegene Ergänzung zum Marmor. Er verstand, dass das Metall in einem solchen Fall keine minutiöse und präzise Ziselierung, sondern eine feste und breite Handhabung erforderte. Es scheint, dass ein Zeichner wie Delafosse die Arbeit entworfen und beaufsichtigt haben könnte.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Quelle: Schätze und Meisterwerke der Kunst. Gezeigt zur 5. Weltausstellung in Paris (Exposition universelle de 1900), von Gaston Migeon. Paris: Goupil & cie, 1901.
Ähnlich