
Genähter Spitzenkragen.
Venedig, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Tafel 8.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
Das herrlich gezeichnete Muster zeigt ein Bukett von symmetrisch geschwungenen Zweigen mit großen schweren Blüten. Die Arbeit ist von der größten Feinheit, und das die Formen gleichmäßig dünn umziehende Relief betont mit seinen verschieden gemusterten, schattierenden Ziernetzen in glücklichster Weise die Zeichnung. – Die Rückseite des vorn in der Mitte zur besseren Darbietung des Musters zusammengenähten Kragens fehlt.
Höhe: ca. 35 cm. Breite: ca. 39 cm.
Königl. Kunstgewerbemuseum, Dresden.
Rabat. Point plat à l’aiguille de Venise, 17e siècle. Kragen. Venezianische Nähspitze, 17. Jahrhundert. Collar. Venetian needle point lace, 17th century.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Quelle: Alte Spitzen. Aus Anlass der Spitzenausstellung im Leipziger Kunstgewerbemuseum 1911. Herausgegeben von Marie Schuette. Leipzig 1912 Verlag von Klinkhardt & Biermann.