Vorarlberger Trachten. Montafon, Bregenzer Wald. 09/09/2017 von Volkstrachten Schreibe einen Kommentar Montafon, Bregenzer Wald (Mann), Bregenzer Wald (Brautjungfer) Vorarlberg. Trachten aus Montafon, Bregenzer Wald (Mann), Bregenzer Wald (Brautjungfer) um 1894. Nach den im Museum Bozen aufgestellten lebensgrossen Figuren. Quelle: Tirol und Vorarlberg. Neue Schilderungen von Land und Leuten von Arthur Achleitner. Leipzig, A.H. Payne Verlag, 1901. Ähnlich Die Montafoner Tracht. Vorarlberberg. Montafontal. Kranzjungfer, das Schäppelmeiggi aus Montafon, Vorarlberg. Junge Frau mit Mässle aus Montafon, Vorarlberg. Österreich 19. Jh. Frau in Wintertracht aus Montafon, Vorarlberg. Bezirk Bludenz. Tracht eines Holzschlitter aus Vorarlberg, Österreich 19. Jh. Vorarlberger Frauentrachten. Bregenzerwald, Montafon, Mittelberg. Die Sarner Tracht. Die Volkstrachten des Sarntal in Tirol. Trachtenhauben aus Österreich-Ungarn und Süddeutschland. Vorarlberger Frauentrachten. Bregenzerwald, Montafon, Mittelberg. Eine Bäuerin aus Oberösterreich in Innviertler Tracht. Die Bauerntrachten vom 16. bis 19. Jh. Süd- und Südwest-Deutschland. Ungarn, Slowakei, Rumänien. Trachten und Landschaften. Österreich. Das bürgerliche Wohnhaus in Stadt und Land. WIEN ALS KUNSTSTADT IM 18. JAHRHUNDERT. Alt Wien auf der Weltausstellung von Chicago, 1893. Die Gobelinsammlung des Wiener Kaiserlichen Hofes. Der architektonische Stil im Lustgarten des Barock. TeilenTeilen mit:WhatsAppTelegramLinkedInPinterestRedditE-MailGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Ähnlich: MehrÜber Masken und Maskenbräuche im Lötschental, Oberwallis. Masken Köhler und Bauern aus der Umgebung von Mexiko-Stadt Mexiko Österreich. Das bürgerliche Wohnhaus in Stadt und Land. Österreich Die Tracht von Danstedt, Gemeinde Nordharz im 19. Jh.. Deutschland Die Schönbielhütte. Edward Whymper und das Matterhorn. Kanton Wallis Frauentrachten aus dem Ahrtal bei Koblenz. Rheinland-Pfalz Siehe auch: Tiroler Volkstanz. Historische Trachten um 1830. Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler. Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol. Kostüme weltweit: Das illustrierte Nachschlagewerk der Bekleidung, vom Altertum bis ins 19. Jahrhundert von Melissa Leventon.