Bekleidung vornehmer Frauen aus Köln im 16. Jahrhundert. 11/08/2020 von Volkstrachten Schreibe einen KommentarVornehme Frauen. Köln, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts.Historische Trachten der Deutschen.Vornehme Frauen. Köln, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts.Quelle: Deutsche Volkstrachten vom XVI. bis zum XIX. Jahrhundert von Friedrich Hottenroth. Frankfurt am Main: H. Keller, 1923.Ähnlich:Bauersleute in Trauerkleidung aus der Umgebung von Köln.Triumphzug Kaiser Maximilians. Landsknechtstross 16. Jh.Nürnberger Patrizierfrau in kostbarer Brautkrone. Erste Hälfte des 16. Jh.Fussbekleidungen 15. bis 19. Jh. Schuhmoden vom Mittelalter bis Rokoko.Wams und Barett des 16. Jh. Spanische Mode der Renaissance.Niklaus Manuel. Danse macabre. Dominikanerabtei in Bern.Hauben u. a. Kopfbedeckungen zu Anfang des 16. Jh. in Deutschland.Die Dogen von Venedig und ihre Beamten vom 9. bis 16. Jh.Transportwagen, Kutschen und Karossen des 16. und 17. Jhs.Frankreich. Die festliche Tracht von 1485-1510. Haartrachten.Hennin. Die Flandrische- oder burgundische Haube.Die Houppelande. Trachten des französischen Adels 1364-1461.Deutsche Edelfrau in der Mode vom Anfang des 16. Jh.Italien. Weibliche Kostüme, Frisuren u. Kopfbedeckungen im 16. Jh.Doge und Dogaressa von Venedig. Gewänder. Bucintoro 16. Jh. 1 Ähnliche Beiträge:Dienstmagd aus Koblenz und Bäuerin aus Köln.…Bauersleute in Trauerkleidung aus der Umgebung von Köln.Bauersleute auf dem Weg zum Markt. Umgebung von Köln.Vornehmer deutscher Mann in der Mode des 15. Jahrhundert.Vornehmer deutscher Mann um 1480.Kleidung vornehmer Niederländer um 1640.