Waffen und Rüstungen der Renaissance im 16.Jh.

Rüstungen. Waffen. Mittelalter. Renaissance. Ritter. Militär. Schwerter. Schilde

Waffen und Rüstungen.


Das große Buch vom Schwert: Ritterschwerter • Wikingerschwerter • Samuraischwerter • Schwertkampf • Schnitt-Tests • Kaufberatung • Pflegetipps von Thomas Laible.

Dolche und Schwerter: Erkennen. Bestimmen. Beschreiben (Bestimmungsbuch Archäologie, 6) von Ulrike Weller.

Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.

Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.


Waffen und Rüstungen.

16. Jahrhundert. Renaissance.

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.

 

  1. Ritterdegen des P. P. Rubens 1630 (beim Grafen van der Stegen in Löwen). – 2. Morion. Ital. Arbeit. 16. Jahrh. (Schloß Pierrefonds). – 3. Schwertgriff 16. Jahrh. (Paris, Samml. Spitzer). – 4. Sturmhaube Philipps II. von Spanien. Ital. Arbeit des 16 Jahrh. (Armeria zu Madrid). – 5. Schwert des Cesare Borgia (im Besitz des Herzogs von Sermoneta). – 6. Damaszierter, halb vergoldeter Helm. 16. Jahrh. (Paris). – 7. Römischer Brustpanzer nach einer Statue des Germanicus im Lateranmuseum zu Rom. – 8. Rundschild. 16. Jahrh. (Zeughaus zu Berlin). – 9. Brustplatte mit Achselstücken von einer Knabenrüstung Philipps III. von Spanien. Florentinische Arbeit. Ende des 16 Jahrh. (Armeria zu Madrid). – 10. Sturmhaube 16 Jahrh. (Paris, Sammlung Stein). – 11. Oriental. Rundschild (Sammlung zu Zarskoje Selo, Rußland). – 12. Rüstung. Ital. Arbeit des 16. Jahrh. (Paris, Spitzer). – 13. Getriebener Schild. Zeit Heinrichs II. von Frankreich (Paris). – 14, 15. Handbarten (Streitbeile) des 16. Jahrh. (Dresden, Historisches Museum).

Quelle: Meyers Konversationslexikon. Verlag des Bibliographischen Instituts Leipzig und Wien. Vierte Auflage 1889.

Ähnlich:

MerkenMerken

Siehe auch:  Krönung von Karl V., König von Frankreich im 14. Jh.

Ein Jahr im Mittelalter: Essen und Feiern, Reisen und Kämpfen, Herrschen u.v.m. von Tillmann Bendikowski.

Leben im Mittelalter: Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleute u.v.m. von Annette Großbongardt.

Kleidung im Mittelalter: Materialien - Konstruktion - Nähtechnik von Katrin Kania.



/>

SPQR: Die tausendjährige Geschichte Roms von Mary Beard.

In prächtiger Ausstattung, mit über hundert s/w Abbildungen und umfangreichem farbigem Bildteil.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit - Frage *