
Beobachtungen über die Mode und Bräuche von Paris. (Karikaturen)
Der Walzer
„La Walse“, Karikatur aus dem Genre Le Bon.
Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,
von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.
Paris, 1801. Zu dieser Zeit war der Walzer in England noch unbekannt, und in Deutschland und Frankreich hatte sich die Meinung der Walzer sei ein deutscher Bauerntanz, noch nicht ganz aufgelöst. Links: ein verwegenes Paar; rechts: Deutscher „Eierkopf“ mit einer Dame mit wackeligen, unsicheren Schritten
Le Bon Genre. Observations sur les modes et les usages de paris.
La Walse.
(Année 1801.)LA Walse est une danse allemande dont nos Françaises raffolent.
Tantôt les danseurs se tiennent embrassés par le milieu du corps, tantôt enlacés.
Quinze, vingt, quelquefois trente groupes tournoyans suivent à la fois une direction circulaire. Dans cette danse, le cavalier est comme le pivot du groupe en action.
Der Walzer ist ein deutscher Tanz, den unsere französischen Frauen lieben. Fünfzehn, zwanzig, manchmal dreißig rotierende Gruppen folgen gleichzeitig einer Kreisrichtung. Bei diesem Tanz wird der Betrachter zum Drehpunkt der tanzenden Gruppe.
Kostüm und Mode, das Bildhandbuch von John Peacock.
Von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Mit weit über tausend farbigen Abbildungen bietet dieses Bildhandbuch einen einmaligen Überblick über die Mode des Abendlandes.
Quelle: Le Bon Genre. Réimpression du recueil de 1827 comprenant les „Observations …“ et les 115 gravures. Paris: Albert Lévy, 1931. Préface de Léon Moussinac.