Frau in Wintertracht aus Montafon, Vorarlberg. Bezirk Bludenz.

Trachten, Wintertracht, Österreich, Montafon, Vorarlberg, Franz Lipperheide
Österreich. Frau in Wintertracht aus Montafon, Vorarlberg.

FRAU IN WINTERTRACHT AUS MONTAFON, VORARLBERG.

Von J. MAKLOTH.

Unseren früheren Montafoner Trachtenbildern (vergl. Blatt 88 und 128) fügen wir in dem vorliegenden Bild die Darstellung der Wintertracht einer Frau aus Montafon hinzu. Das Kostüm stellt dieselbe dar, wie sie sich als ältere Frau an Festtagen kleidet. Als charakteristisch sind die mächtige Pelzkappe und der sogenannte Schlupfen oder Muff aus Fuchspelz zu nennen. Letzterer zeichnet sich bei den wohlhabenderen Frauen durch ungewöhnlich grosse Dimensionen aus. Um den Hals schlingt sich das seidene Halstuch, während die Vorderseite des Rockes bis zum unteren Saume völlig von dem grossen, häufig seidenen Schurz verdeckt wird. Die Schuhe der Montafonerin zeigen noch silberne Schnallen, die Schuhringgen, die jetzt seltener getragen werden.

Das Müder aus schwarzem Tuch, unter dessen Prüsnestlen ein buntfarbiger Vorstecker durchschimmert, der weite, dickfaltige Rock aus Kurer, einem schwarzen, haarigen Wollstoff, die Tschoppe über dem Mieder sind von den oben genannten beiden Blättern her bekannt.

Quelle: Blätter für Kostümkunde: historische und Volkstrachten von Franz Lipperheide. Herausgegeben von A. von Heyden. Berlin 1887.

Ähnlich

Siehe auch:  Defereggental, Österreich. Historische Trachten um 1840.

Das große Buch der Volkstrachten von Albert Kretschmer ist eine Fundgrube nicht nur für Trachtengruppen und Volkskundler.
Der Band enthält Trachten aus allen deutschen Regionen, Österreich und Tirol.


Kommentar verfassen

Modekunde, Arbeitsbuch, Bildbuch ,

Modekunde: Kleines Arbeits- und Bildbuch,

von Charlotte Lowack, Ruth Prof. Dr. Bleckwenn
Über 200 Zeichnungen. Ein Klassiker.